Mit einem Empfang anlässlich des 90. Geburtstags würdigte der Förderverein des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) am vergangenen Montag Dekan i. R. Traugott Scheytt. Von 1963 bis 1971 war er Leiter des Evangelischen Mädchenwerks. Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth verwies darauf, dass der Jubilar eine wichtige Epoche evangelischer Jugendarbeit miterlebt und mitgestaltet habe. In schwierigen Zeiten unterstützte er die Fusion des Evangelischen Mädchenwerks mit dem Evangelischen Jungmännerwerk, so dass das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) am 1. Oktober 1971 seine Arbeit beginnen konnte.
Bewegte Zeiten
Als Gemeindepfarrer in Stuttgart-Möhringen war Scheytt von 1981 bis 1984 auch ehrenamtlicher Vorsitzender des Verbandes zur Förderung des EJW, dem heutigen EJW-Förderverein. Hermann Hörtling, der heutige Vorsitzende des EJW-Fördervereins, spannte in seiner Moderation einen Rahmen, in dem die Entstehung des EJW deutlich wurde. Zeitzeuginnen und Wegbegleiter charakterisierten Traugott Scheytt in ihren Wortbeiträgen als faszinierenden Unterhalter, liebenswerten Menschenfreund, Seelsorger und großartigen Theologen, der sorgsam mit der Sprache umgehe und geerdet geblieben sei. Sie berichteten bei der Veranstaltung auch von den damaligen großen Unterschieden der geschlechtsspezifischen evangelischen Jugendverbände. Das Jungmännerwerk sei stärker missionarisch geprägt gewesen, das Außenstehende erreichen möchte. Beim Mädchenwerk sei eher Literatur, Kunst, Bibelkunde und auch das verbindliche Tun im Vordergrund gestanden. Cornelius Kuttler, seit kurzem Leiter des EJW, zeigte sich beeindruckt von den Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Er könne nur erahnen, welche bewegten Zeiten damals waren. Er spüre den Berichten und Erinnerungen ab, dass Traugott Scheytt immer ein Verbinder und eine Leitungspersönlichkeit war, dem es um das Evangelium ging und der zugleich immer um die Menschen, die ihm anvertraut waren, bemüht und besorgt war. Er dankte ihm für das Zusammenhalten der unterschiedlichen Strömungen in der evangelischen Jugendarbeit in seiner Amtszeit vor fast 50 Jahren.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/