Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es hier: www.ejwue.de/menschenskinder
Erstmals äußern sich die beiden Jugendverbände Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw) und CVJM-Landesverband Württemberg (CVJM) in einer Publikation zu einem Tabuthema.
Ein Nein zur sexuellen Gewalt an Kindern und Jugendlichen!
Kompakt und konkret konzipiert: Grundinformationen, Krisenpläne, Programm-Ideen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mädchen- und Jungengruppen, Entwürfe für Teamsitzungen und Seminare. Ein Praxisheft, das Mut macht, ein trauriges und heikles Thema aufzugreifen.
Petra Müller (Hg.)
Menschenskinder, ihr seid stark!
Praxismaterial
Prävention vor sexueller Gewalt in der evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
36 S., s/w-Fotos, 5,00 €
ISBN 978-3-86687-028-4
Kontakt und Ansprechpartnerin
Als Ansprechpartnerin in der Landesstelle des ejw steht Katja Heimann zur Beratung im Krisenfall zur Verfügung. Mit ihr kann das konkrete Vorgehen abgesprochen und geeignete Fachleute aus der Jugendarbeit können zur Begleitung vor Ort vermittelt werden.
Schützt Kinder vor sexueller Gewalt
Hilfreiche Informationen der Bundesregierung und eine bundesweite Datenbank mit Beratungsstellen zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
www.hinsehen-handeln-helfen.de
buchhandlung@ejw-buch.de www.ejw-buch.de
Webcode 2009ejw0322
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/