Wer beim Stuttgarter Kirchentag im kommenden Juni im SongTalent Finale seine Musik präsentieren will, sollte sich bewerben: Seit heute ist das Einstellen von Bewerbungsvideos für den christlichen Musikwettbewerb "SongTalent 2015" auf www.songtalent.de freigeschaltet. Noch bis zum 31. Januar 2015 können sich Kandidatinnen und Kandidaten anmelden und ein Video mit ihrem Song einreichen.
Gesucht werden Musikerinnen und Musiker, die mit ihrem selbstgeschriebenen Song überzeugen können. ERF Medien, Gerth Medien, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der Deutsche Evangelische Kirchentag wollen so gemeinsam "Künstler mit Botschaft" fördern. "Deine Texte spiegeln christlichen Glauben, christliches Leben oder christliche Werte - vielleicht sogar das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2015 '...damit wir klug werden'", heißt es in der Ausschreibung.
Musikexperten des Radiokanals ERF Pop und des Verlags Gerth Medien sowie von EJW und Kirchentag treffen eine Vorauswahl aus allen Bewerbungen. Die 20 besten Bewerberinnen und Bewerber werden auf www.songtalent.de zur Abstimmung gestellt. Nur vier Talente schaffen es in die große Finalshow – aufgezeichnet von Fernsehen und Radio - im Juni 2015 auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Ein fünftes Talent kann über die Facebook-Wildcard direkt ins Finale gewählt werden. Im Finale stellen sich die fünf Musiker einer prominenten Jury, die ihnen nicht nur wertvolle Tipps für die weitere musikalische Karriere geben kann, sondern auch das SongTalent 2015 kürt. Jurymitglieder sind Yasmina Hunzinger, Patricia Kelly und Johannes Falk. Dem Gewinner winken neben einer Studioaufnahme und dem Release des Songs mehrere Auftritte sowie eine zweijährige Förderung in den Bereichen "Bühnenperformance, Songwriting, Bandarbeit und Management".
Die Finalshow wird unter anderem im Radio- und Fernsehprogramm von ERF Medien ausgestrahlt und in der Mediathek zur Verfügung stehen.
Über den Kirchentag
Der Deutsche Evangelische Kirchentag besteht seit 1949 und findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart steht vom 3. bis 7. Juni 2015 unter der biblischen Losung "damit wir klug werden" (Psalm 90,12). Informationen zur Anmeldung gibt es unter anderem im Internet unter kirchentag.de oder über das Servicetelefon 0711 69949-100.
Über den ERF
Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte in Radio, Fernsehen und Internet Menschen hilft, den Glauben an Jesus Christus zu entdecken und in Gemeinde und Gesellschaft zu leben. Finanziert wird die Arbeit ausschließlich aus Spenden. Nähere Informationen gibt es im Magazin ANTENNE und im Internet unter www.erf.de.
Weitere Informationen:
Redaktion: Eberhard Fuhr
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/