Der Vorstand des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) hat Matthias Mergenthaler (28) für die Leitung und Koordination des Teams der Arbeitsstelle Popularmusik im ejw berufen. Damit will das ejw bewusst seine breit aufgestellte musikalische Kompetenz weiterentwickeln.
Zu seinen Aufgaben gehören die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Popularmusikveranstaltungen wie Chortag, Band at work, LAKI-PopChor-Konzerte gemeinsam mit den Landesreferenten für Popularmusik. Er arbeitet mit an der Konzeptplanung der künftigen C-Pop-Ausbildung, organisiert Seminare für Popularmusik und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Popularmusik im ejw.
Zu seinem Dienstauftrag gehört auch die Begleitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Projekts EIGENSINNiCH, dem Nachwuchs-Bandwettbewerb des ejw.
Ein wichtiger Schwerpunkt wird die Weiterentwicklung der TEN SING-Arbeit mit Seminaren (life'n‘rhythm, u.a.), die Begleitung der Multiplikatoren und des Fachausschusses und neue Projekte.
„Wenn ich mir aussuchen könnte, in welchem Bereich ich meine Zeit und Kraft investieren will, wäre das entweder Management, Musik oder Ministry (Arbeit im Reich Gottes). Diese Stelle im ejw verbindet alle drei Bereiche."
Matthias Mergenthaler ist in Walheim aufgewachsen. Von 2002 - 2003 hat er die kirchenmusikalische C-Ausbildung Popularmusik im Fach Keyboard absolviert. Nach dem Abitur (2003) folgte der Zivildienst in der Tagungsstätte Hohe Rhön.
Daran schloss sich ein Vorpraktikum in Dettingen/Teck an und das Grundjahr der Ausbildung für Jugendarbeit am CVJM-Kolleg in Kassel, die er als Fernstudium weitergeführt hat. Von 2006 bis 2010 folgte ein Studium Betriebswirtschaft (Bachelor) in Nürtingen. 2009 war er als Werkstudentent bei tempus.GmbH mit dem Schwerpunkt Videoproduktion. Seit 2010 ist er dort Assistent der Geschäftsleitung und macht einen Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie in Erding.
Neben seiner breit gefächerten beruflichen Ausbildung hat Matthias Mergenthaler vielfältige und umfangreiche ehrenamtliche Erfahrungen in der Jugendarbeit, in Bands und in Chören gesammelt. Seit 2010 leitet er das life'n‘rhythm-Seminar der TEN-SING-Arbeit.
Seine neue Stelle im ejw wird er zum 1. Oktober 2011 beginnen.