Ab September wird das CVJM-Kolleg unter neuer Leitung stehen. Direktor Dr. Wolfgang Neuser gab anlässlich der Aussendungsfeier am 1. Juli in Kassel bekannt, dass seine bisherige Stellvertreterin Ursel Luh-Maier zum neuen Semester dieses Amt übernimmt.
Direktor und Generalsekretär
Pfarrer Dr. Wolfgang Neuser (55) ist seit 16 Jahren der Direktor des CVJM-Kollegs, der zentralen Ausbildungsstätte des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) in Deutschland. Vor zwei Jahren wurde er gleichzeitig zum Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland berufen und steht damit an der Spitze des mit 260.000 Mitgliedern größten deutschen Jugendverbandes mit überkonfessionell-christlicher Ausrichtung.
Aufgrund der neuen Aufgabe habe seine Stellvertreterin Ursel Luh-Maier seit
2005 bereits wesentliche Direktionsaufgaben übernommen. Nun freue er sich, die Verantwortung für das CVJM-Kolleg in so gute und erfahrene Hände legen zu dürfen. Neuser werde die Verbindung zum CVJM-Kolleg halten, indem er weiterhin die Konzeptentwicklung der CVJM-Hochschule leite und einzelne Kurse unterrichte.
Praxisdozentin wird neue Direktorin
Ursel Luh-Maier, M.A., ist Gymnasiallehrerin, hat Erwachsenenbildung studiert und trägt seit 2007 den akademischen Grad Master of Arts. Seit Januar 1995 arbeitet sie am CVJM-Kolleg als Praxisdozentin. Sie unterrichtet Didaktik und Mitarbeiterbildung. Ursel Luh-Maier ist 48 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Kassel. Der Vorstand des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland hat sie berufen, ab 1. September das CVJM-Kolleg zu leiten. Seit der Gründung 1928 wird sie die erste weibliche Direktorin sein.
Ausbildung für christliche Jugendarbeit
Das CVJM-Kolleg
ist ein Aus- und Fortbildungsinstitut für christliche Jugendarbeit und private Fachschule für Sozialpädagogik mit Sitz in Kassel-Bad Wilhelmshöhe. In seiner 79-jährigen Geschichte wurden bereits über 900 junge Menschen für den hauptamtlichen Dienst in CVJM-Vereinen und für die Jugendarbeit der evangelischen Landeskirche ausgebildet. Am CVJM-Kolleg studieren zurzeit 210 junge Menschen verschiedener Konfessionen wichtige Gemeinsamkeit ist das Bekenntnis zum Glauben an Jesus Christus.
Die Ausbildung umfasst insgesamt fünf Jahre.
Aussendung von 48 Absolventen
Am 1. Juli wurden in Kassel 48 Absolventen des CVJM-Kollegs in einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt. Über 600 Gäste waren in die Kreuzkirche gekommen, um den Abschluss der Ausbildung zu feiern und gemeinsam den Segen Gottes für die Arbeit zu erbitten. Die künftigen Einsatzorte der Absolventen liegen meist in Deutschland, aber Einzelne werden auch in England, Österreich, Nord-Irland, Uganda und im Libanon in der Jugend- und Sozialarbeit stehen.
_________________
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM/YMCA) ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation mit insgesamt 45 Millionen Mitgliedern. In Deutschland hat der CVJM-Gesamtverband 260.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmer. Schwerpunkt ist die örtliche Jugendarbeit in den 2.200 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.
Präses (Vorsitzender) des CVJM-Gesamtverbandes ist Ministerialrat beim Landesrechnungshof Baden-Württemberg, Karl-Heinz Stengel aus Remchingen in Baden. Hauptamtlich wird der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. mit seiner Geschäftstelle in Kassel geleitet von CVJM-Generalsekretär Pfarrer Dr. Wolfgang Neuser, MBA.
___________________
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Jutta Knabe, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im CVJM-Gesamtverband in Deutschland, Im Druseltal 8, 34131 Kassel, Telefon (05 61) 30 87-242, Telefax (05 61) 30 87-240, Mobil: (01 70) 99 55 309, E-Mail: knabe@cvjm.de
Druckfähiges Fotomaterial finden Sie unter www.cvjm.de -> Presse
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/