Über 6.500 Jugendliche aus ganz Württemberg nahmen am Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg am 8.Juli in Stuttgart unter dem Motto "neugierig" teil. Auf Achse waren die Jugendlichen vom Marktplatz, Schillerplatz, Kronprinzstraße über die Büchsenstraße bis hin zur Liederhalle.
Angeboten wurden Workshops, Konzerte, kreative und
(jugend-)politische Veranstaltungen.
"Uns geht es darum, junge Menschen neugierig zu machen auf das, was das Leben aus unserer Sicht ausmacht und was der Glaube zu einem gelingenden Leben beitragen kann." sagte Hermann Hörtling, Kommissarischer Leiter des Evangelischen Jugendwerks am Rande des Jugendtags.
Besonders großes Interesse fand eine Veranstaltung zum Konflikt in der Darfur-Region. Innerhalb der kommenden zwölf Monate könnte in Darfur, einem der größ-ten "Sorgenkinder"des afrikanischen Kontinents, Ruhe eingekehrt sein. So äußerte sich der bekannte sudanesische Journalist und Vizevorsitzende des CVJM Khartum, Alfed Taban.
Neben weiteren Seminaren zu religiösen, jugendpolitischen oder pädagogischen Themen konnten sich die jungen Besucherinnen und Besucher über verschiedene Themen informieren. Es gab z.B. die Möglichkeit, Eindrücke vom alltäglichen Leben der Christinnen und Christen in Nigeria, Sudan oder Äthiopien zu gewinnen.
"Wir wollen die jungen Menschen neugierig darauf machen, über ihren Tellerrand hinaus zu schauen" betonte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Arbeitskreises Weltdienst des Evangelischen Jugendwerks.
In einem anderen Zentrum wurden Anregungen für die Gestaltung von Jugendgottesdiensten weiter gegeben. Dabei ging es um Methoden, aber auch um ein neues Verständnis von Jugendgottesdienst.
"Es geht nicht um eine perfekte Präsentation, sondern darum, jungen Menschen Verantwortung zu übertragen, ihren eigenen spirituellen Weg zu finden", betonte ein Mitarbeiter. Dieser Ansatz wurde auch gleich umgesetzt: In einem "promi-freien" Gottesdienst suchten und fanden junge Menschen ihre Form, ihren Glauben auszudrücken.
Auch ein kurzeitig einsetzender Regenguß konnte die Feststimmung nicht verderben. Mit 10 Gottesdiensten , unter anderem einem Brass & Pop – Festgottesdienst mit Bischof July und einem Open-Air-Konzert mit Crushead auf dem Marktplatz ging ein stimmungsvoller Jugendtag zu Ende. Die teilnehmenden jungen Menschen bekamen viele Anregungen mit auf den Weg. Insofern haben die Organisatoren den Anspruch eingelöst, den jungen Teilnehmenden Anregungen für ihre Fragen zu geben und sie neugierig zu machen auf das, was es noch zu entdecken gibt.
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des ejw, Harald Alber, Bernhausen, äußerte sich Stuttgarts Baubürgermeister Hahn sehr erfreut, so viele fröhliche junge Menschen habe er auf dem Marktplatz noch nie gesehen.
Rainer Oberländer und Berthold Frieß vom ejw, die Projektleiter des Jugendtags, sind trotz des Regens begeistert. Die 1½ jährige Vorbereitungszeit habe sich gelohnt. Besonders beeindruckend wäre die Vielfalt, mit der die über 1000 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden den Jugendtag mitgestaltet haben. Auch die Dance Performance der multikulturellen Breakdancergruppe Crash aus Öhringen habe überzeugt. Diese jungen Leute hätten Ausstrahlung und wären eine echte Bereicherung für den Jugendtag.
Bild zum Download (hochauflösend, 2,5 MB)
(Download am besten mit rechter Maustaste und Ziel speichern unter)
Bilder vom Jugendtag:www.jugendtag-2007.de
Erstmalig ist bei diesem Jugendtag auch der Radiosen-der DASDING vom >>swr mit beteiligt. Der Jugendtag wird unterstützt von der Sparkasse.
Weitere Information: www.jugendtag-2007.de
Das ejw ist der größte konfessionelle Jugendverband in Baden-Württemberg. Mit 308 Hauptamtlichen auf 260 Vollzeitstellen und über 41.000 Ehrenamtlichen werden in wöchentlichen Jugendgruppen über 113.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene erreicht. Darüber hinaus nehmen jährlich 460.000 junge Menschen an Bildungsmaßnahmen, Freizeiten, Aktionen und Projekten des ejw teil.
Quelle: www.ejwue.de/statistik
Ansprechpartner ist Rainer Rudolph
Telefon 0711.97 81-218; 215
Mobil 0176.100 49 268
Informationen zum Evangelischen Jugendwerk: www.ejwue.de
Rainer Rudolph
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw)
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711/9781-218 Fax: 0711/9781-30
E-Mail: presse@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/