Heike Volz, Hildegard vom Baur (Hrsg.)
Nicht nur die Narben sehen
Eine Praxishilfe für Mitarbeitende der Gruppen- und Freizeitarbeit zum Thema Selbstverletzung
98 Seiten, kartoniert
4,95 €
Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen
Selbstverletzung ist ein Thema – vor allem für Mädchen, aber zunehmend auch für Jungen.
Und: Auch Jugendliche unserer Gruppen und Freizeiten gehören zu den Betroffenen.
"Nicht nur die Narben sehen" versteht sich als Verstehens- und Sprachhilfe für Mitarbeitende.
Die Praxishilfe gibt einen Überblick über mögliche Ursachen und Erscheinungsbilder und zeigt, welche Chancen und Grenzen in einer christlich
motivierten Jugendarbeit liegen.
Darüber hinaus werden einzelne Bausteine vorstellt, die Hilfestellung geben, Selbstverletzung durch Gruppenarbeit vorzubeugen bzw. zu begegnen.
bestellen bei:
buch&musik
Buchhandlung und Verlag des ejw
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711-9781-410
Fax 0711-9781-413
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/