Edward Anzaku mit seiner Tochter Esther
In Jos, trafen sich letzten Dienstag 65 junge Leute aus den Nord-YMCAs in Nigeria. Die Youth-Conference der Nord YMCAs ist das grösste Event neben den Camps. Sie dient vor allem dem geistlichen Zusammenhalt und der Mitarbeiter-Schulung.
Und kaum hat die Conference begonnen, brechen in der Stadt die grössten Unruhen seit Jahrzehnten aus. Die Nachrichten gehen in diesen Tagen um die ganze Welt. Schwere Unruhen, Christen gegen Muslime, einige hundert Todesopfer, zweifelhafte Wahlergebnisse. Vor allem betroffen waren die nördlichen Stadteile von Jos. Dort ist auch das YMCA Büro. Und am Ostrand der Stadt, in den Bergen liegt das Schulungszentrum des YMCA. Die jungen Leute dort können das Center nicht verlassen.
Edward Anzaku, den Leiter der Conference konnten wir erst heute wieder erreichen: "Wir waren im Lamingo-Center da oben sicher, aber die , die in die Stadt gingen kamen nicht zurück, der Mob zog durch die Strassen, zündete Autos und Häuser an. Viele Menschen verbrannten!" er berichtet aber auch weiter, dass inzwischen alle Teilnehmer in Sicherheit seien. "Heute war die Stadt ruhig. Militär war an allen Kreuzungen. Aber so konnten alle heute zu ihren Heimatorten reisen.
Garos Patience bei ihrem Besuch im letzten Jahr
Telefonisch erreichten wir auch Garos Patience. Sie ist Mitarbeitern im YMCA Jos, studiert Jura, und war letztes Jahr zu Besuch in Württemberg. "Am Freitag morgen musste ich von Lamingo in die Stadt, um Material für das Training am Samstag zu holen. Da war der Mob in unserem Viertel in Nasarawa! Hunderte junger Männer mit Macheten, Speeren und Benzinkanistern rannten durchs ganze Viertel. Sie stiessen Leute in die Gräben und misshandelten sie. Ich schaffte es gerade noch in unser Haus. Doch kurz darauf begannen sie die Häuser von uns Christen anzuzünden. Manche brannten völlig ab. Wir hatten uns drinnen verbarrikadiert. Und zum Glück ging der Mob weiter, nachdem sie sahen, dass unser Dach brannte. Wir konnten den Brand wieder löschen, weil wir Wasser im Haus hatten. Aber unser Haus ist jetzt nicht mehr bewohnbar, ein Teil des Daches ist beim Brand eingestürzt." Auch am Telefon ist zu spüren, dass Garos noch sehr erschüttert ist. Ihre kleine Schwester weint im Hintergrund. Die Familie muss wohl wegziehen, sie suchen nun eine Unterkunft – so wie über zehntausend andere Flüchtlinge auch.
Vom Weltdienst aus versuchen wir, für die betroffenen Menschen vom YMCA in Jos eine schnelle Hilfe zu organisieren. Edward Anzaku, der nun vorübergehend auch nicht mehr in sein Büro kann, verspricht telefonisch, sein möglichstes zu tun. Niemand weiss bisher, wann die Banken wieder aufmachen. Aber die konkrete Hilfe lässt sich fürs erste auch ohne finanzielle Mittel organisieren.
Garos und Edward grüssen alle Freunde in Deutschland.
"Wir danken Gott, dass alle YMCA Leute unverletzt blieben! Die Lage ist seit heute wieder ruhig, aber noch sehr angespannt. Bitte betet für den Frieden in Jos!"
Mehr Informationen zum CVJM Weltdienst im ejw
Extrablock:
Wir haben versprochen, für die Familie von Garos Patience Soforthilfe über die 1% Gemeinschaft zu organisieren.
Unterstützung dafür über das Konto der 1% Gemeinschaft im ejw:
Konto-Nr. 3 394 359, BW-Bank BLZ 600 501 01.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/