Ein Jahr sind die entführten Mädchen nun schon fast spurlos verschwunden. Ob sie zwangsverheiratet wurden, noch irgendwo in Gefangenschaft sind oder umgebracht wurden, weiß niemand. Eine Mischung aus allem ist die wahrscheinlichste Annahme.
Die Präsidenten- und Gouverneurswahlen sind vorbei. Insgesamt gab es viel weniger Blutvergiessen, als im In- und Ausland befürchtet. Dass Goodluck Jonathan kein Glück mehr hatte und seine Partei auch in den Gouverneurswahlen am 11. April abgestraft wurde, wird vielerorts mit der mangelnden Konsequenz im Umgang mit Boko Haram und eben auch den entführten Mädchen in Verbindung gebracht (siehe Artikel bei Deutsche Welle).
Der YMCA im Norden Nigerias ist froh, dass die Wahlen so friedlich verlaufen sind. Ob es allerdings unter dem erklärten muslimischen Präsidenten Buhari friedlich bleiben wird, ist im YMCA umstritten: „Wir werden die Politiker an ihren Taten messen und nicht an den gemachten Wahl-Versprechungen“, so Nvou Pwol die Koordinatorin der 13 nordnigerianischen YMCA. In der EJW Landesstelle hofft Stefan Hoffmann darauf, dass sich die Reisebedingungen für kirchlich-christliche Organisationen nicht erschweren.
Der EJW-Weltdienst erlebt gerade in vielen Ländern Restriktionen: der Freiwilligendienst in Äthiopien ist betroffen, genauso wie die Partnerschaft nach Eritrea. Bleibt zu hoffen, dass in Nigeria sich die politische Lage weiterhin entspannt und dadurch auch die Sicherheitshürden für Reisen sinken und Visen weiterhin relativ unproblematisch ausgestellt werden.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/