Mit vier Internetspots machen Evangelische Organisationen junge Menschen darauf aufmerksam, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen. Unter dem Slogan "Nutze den Raum. – Wählen.
Am 18. September" soll jungen Menschen das Bewusstsein für Demokratie verdeutlicht werden. Im Mittelpunkt der Spots steht ein Quadratmeter
Deutschland: Die Wahlkabine. Sie wird jeweils von jungen Menschen auf ihre ganz eigenwillige Art und Weise genutzt. Initiatoren der Kampagne sind die
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA), das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (ET).
Diakonie-Präsident Dr.h.c. Jürgen Gohde erklärte am Dienstag auf der Pressekonferenz im Berliner Reichstag: "Wir als evangelische Organisationen fühlen uns verantwortlich für junge Menschen. Gleichzeitig treten wir ein für unser demokratisches System." Daher sei es wichtig Demokratie zu vermitteln. Junge Menschen hätten noch wenig Verständnis für demokratische Prozesse.
"Junge Menschen haben es eilig. Handy, Computer und das Internet haben das Tempo unserer Gesellschaft in den letzten Jahren erheblich beschleunigt." Hier gelte es das Bewusstsein zu schaffen, dass Demokratie wichtig ist und Zeit braucht. Die Spots zeigen daher auf eine lockere Art und Weise, dass Wählen ein leichter demokratischer Akt sein kann.
Die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej) Barbara Rehbehn erklärte:
"Insbesondere für Jugendliche ist die Stimmabgabe keineswegs selbstverständlich."
Die Wahlbeteiligung in der Altersgruppe der 18- bis 25jährigen ist um 10 Prozent geringer als in der Gesamtbevölkerung. Klaus Waldmann von der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung betonte:
"Wer auf seine Chance bei der Wahl verzichtet, nimmt in Kauf, dass andere über die eigenen
Interessen bestimmen." Die Kampagne solle das Zutrauen in demokratische Entscheidungen fördern und dazu beitragen, dass Intoleranz, Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung in dieser Gesellschaft keinen Raum finden.
"Nutze den Raum" zeigt, dass Kreativität und Mitwirkung junger Menschen gefragt sind." Die
stellvertretende aej-Vorsitzende ergänzte: "Wir wollen weit in die Gruppe junger Menschen hineinwirken, nicht nur bei kirchennahen Jugendlichen. Die Kampagne beschreitet mit den Internetspots neue jugendgerechte Wege, um junge Menschen anzusprechen."
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/