20.04.2011 - fm

Ostern auf Facebook

Wie hätte sich das Evangelium von Jesu Auferstehung verbreitet, wenn die Jünger Facebook genutzt hätten?

Eine Trainee-Gruppe aus Beutelsbach ist dieser Frage nachgegangen. Ausgangslage ist das Facebookprofil von Pete Simon - logisch Simon Petrus. Irgend etwas erschütterte die Erde und bei ihm zu Hause stürzt Facebook ab. Was war geschehen? Und so entsteht sie: die Ostergeschichte auf Facebook. Denn da spricht Mary auf einmal von einem auferstandenen Herrn?!

<object width="500" height="281" data="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=22656617&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=1&amp;show_byline=1&amp;show_portrait=0&amp;color=00adef&amp;fullscreen=1&amp;autoplay=0&amp;loop=0" type="application/x-shockwave-flash">

<param name="allowfullscreen" value="true" />

<param name="allowscriptaccess" value="always" />

<param name="src" value="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=22656617&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=1&amp;show_byline=1&amp;show_portrait=0&amp;color=00adef&amp;fullscreen=1&amp;autoplay=0&amp;loop=0" />

</object>

(Als Tipp: das Video auf Fullscreen anschauen, dann ist die Schrift besser lesbar)

Entstanden ist die Idee in der Trainee-Gruppe der Beutelsbacher (ejw Schorndorf). Wen interessiert, wie das kleine Filmchen entstanden ist und was die Jugendlichen dabei alles gelernt haben, kann das im "Backstagebericht" auf dem ejwblog nachlesen... 

Und nun wünschen wir all unseren Lesern frohe und gesegnete Ostertage!

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: