11.04.2006 - Kathleen Kampes (Jugendreferentin im ejw Heilbronn, Distrikt Süd)

Ostern mit allen Sinnen be-greifen

Ostergarten stand in Talheim

Fast 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten sich vom 28. März bis 7. April auf den Weg zum evangelischen Gemeindehaus in Talheim, um an den Führungen durch den Ostergarten teilzunehmen.


In lebensgroßen Kulissen und durch Hörspielszenen wurden die Besucher in die Geschichte Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung mit hinein genommen. Dazwischen gab es viel zu erleben. Wie ist das, wenn einem alle zujubeln, wie Jesus als er nach Jerusalem kam?


Dann waren alle zum Passahmahl eingeladen, es gab Brot und Traubensaft und die Geschichte, wie Jesus, der König der Welt, den Job eines Dieners übernimmt und seinen Freunden die Füße wäscht.

Im Garten Gethsemane nahm jeder Besucher einen Stein mit, der die Gedanken zum Leiden Jesu und zu dem, was unser Leben schwer macht, hinlenken konnte. Wer wollte, konnte diese Lasten symbolisch am Kreuz ablegen und Jesus sagen, was einem das Leben schwer macht. Vor allem die Kleinen faszinierte dann die Grabeshöhle. Aber Jesus ist nicht im Grab geblieben, der Stein weggerollt, das Grab leer. Auch wir können mit ihm leben und uns daran freuen, dass der Tod nicht das letzte ist, sondern die Ewigkeit bei Gott auf uns wartet. Die Besucher feierten gemeinsam ein Freudenfest, mit Farben, Licht, schönen Düften und einem Tanz.


Die Resonanz auf dieses Projekt war überwältigend. Sogar aus Sindelfingen, Brackenheim, Bönnigen oder aus der Nähe von Rothenburg ob der Tauber kamen Gruppen, um an den Führungen teil zu nehmen. Nachdenkliche Gesichter bei Lehrern, Eltern und Mitarbeitern, die mit ihren Gruppen kamen.

Auf der Feedback-Wand standen Worte wie: "Mir hat alles gefallen."; "Super cool"; "Schön, dass es was zu Essen und zu Trinken gab."; Sehr ansprechend, aus dem Alltag heraus an das Leiden Jesu erinnert zu werden." oder "Ich hab mich Gott ganz nah gefühlt."


Vielleicht steht der Ostergarten im nächsten Jahr in einer anderen Gemeinde. Ihr werdet davon hören.




 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Ellen Schneider ( Dobelmühle Aulendorf (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ habe ich auf jeden Fall ganz viele tolle Erfahrungen und Erinnerungen gemacht! Ich durfte viele liebe Menschen kennenlernen, fürs Leben lernen und habe eine zweite Heimat gefunden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: