Bei einem festlichen Abend wurde die langjährige CVJM-Landesreferentin im ejw verabschiedet. Als Referentin für Mitarbeiterabende, Gottesdienste, evangelistische Aktionen war Petra Müller in Württemberg und darüber hinaus unterwegs. Das Persönlichkeitstraining Atelier Leben für junge Erwachsene hat sie mit entwickelt und geleitet. Im CVJM Landesverband hatte sie die Projektleitung für das jährliche Landestreffen. Als Ansprechperson des ejw und CVJM für Fragen zu Prävention vor sexuellem Missbrauch innerhalb der Jugendarbeit hat sie sich in besonderem Maß engagiert.
Als Praxisdozentin wird sie an der Missionsschule der Bahnauer Bruderschaft in Unterweissach in den vier Jahrgängen Fächer der praktischen Theologie unterrichten, Praktika gestalten und begleiten, sowie die Gestaltung des Anerkennungsjahrs verantworten. Als Hausleiterin trägt sie Personalverantwortung und ist für die Organisation verschiedener Veranstaltungen, Arbeitseinsätze der Studierenden und das gemeinsame geistliche Leben in der Schule verantwortlich.
Der neue Generalsekretär des CVJM Gesamtverbands in Deutschland,
Dr. Roland Werner, zeigte Perspektiven für die Arbeit mit Jungen Erwachsenen auf und würdigte das besondere Engagement von Petra Müller in diesem Arbeitsbereich.
Unter dem Motto: veni, vidi, vici fasste der er seine Ausführungen in drei Punkten zusammen:
1. Wie kommen Junge Erwachsene uns entgegen.
2. Wir kommen wir Jungen Erwachsenen entgegen.
3. Wie kommt Jesus uns entgegen.
Junge Erwachsene zeigten heute eine neue Offenheit für Glauben und hätten eine große Erwartungshaltung. Gleichzeitig seien sie auch schon vom Leben ernüchtert. Für die Begegnung mit ihnen sei es nach Werner deshalb wichtig, ihnen Chancen aufzuzeigen, die ihnen ermöglichen, Sieger zu sein. Gefragt wären Entfaltungsräume, die Erfolgserlebnisse ermöglichen.
Als Beispiel, wie wir Jungen Erwachsenen begegnen könnten, schlug er vor, eine Aktion McMission z.B. Freitag nachts um 23.30 bei Mc Donalds ins Leben zu rufen. Wichtig sei, in die verschiedenen Milieus hineinzugehen.
Von Gottes Sehnsucht nach Menschen inspiriert, könnten wir losziehen, um sie für Glaube, Hoffnung und Liebe zu gewinnen, die in Jesus schon da sind.
Für den CVJM Landesverband Württemberg dankte der Vorsitzende, Pfarrer Uwe Rechberger. Petra Müller hätte sich stark gemacht für den Schutz und für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen. Rechberger erinnerte an den Sonntag Rogate (betet), an dem Petra geboren ist und an die damalige Jahreslosung: "Herr, lehre uns beten." Das sei im Wirken von Petra Müller immer sichtbar und spürbar gewesen, dass sie eine Berufung zum Gebet habe.
![]() |
![]() |
Der VfB hat gewonnen!!! | Dr. Roland Werner, Uwe Rechberger, Petra Müller |
![]() |
![]() |
Prälat Ulrich Mack | Kolleginnen Antje Metzer, Anne Winter |
![]() |
![]() |
Petra mit Dieter Braun | Der Deckel muss vom Topf |
![]() |
![]() |
Pfarrer Gottfried Heinzmann | Pfarrer Uwe Rechberger, Vorsitzender CVJM |
Pfarrer Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw, zog in seiner humorvollen Würdigung interessante Parallelen zwischen Petra Müller und der Rockband Petra.
1. Petra und das Evangelium
2. Classic Petra und die Hall of Fame
3. Petra auf Welttournee
Hier zum Nachlesen und Mit-Schmunzeln (pdf-Datei)
Prälat Ulrich Mack erinnerte als früherer Vorsitzender des CVJM Württemberg an das Berufungsgespräch in der Gartenlaube in Bernhausen. Es war ein Wagnis, sie damals als erste hauptamtliche Frau im CVJM Württemberg anzustellen, noch dazu in der Stellen-Kombination Evangelisches Jugendwerk in Württemberg und CVJM Landesverband Württemberg. Aber sie hätte diese komplexe Aufgabe mit Leidenschaft und Begeisterung gemeistert - und ihr eigenes Profil dabei gezeigt.
In weiteren Gruß- und Dankesworten blitzten kleine und große, charmante und eindrückliche Begegnungen mit Petra Müller auf.
Ermutigende Nachtgedanken
vom langjährigen CVJM-Kollegen Dieter Braun erzählten von Gottes geheimnisvollen Wegen am Beispiel des Mose aus 2. Mose 14.
"Gott geht hinter dir, er sammelt ein und räumt auf. Geh du fröhlich weiter. Gott bereitet vor dir den Weg. Du gehst in vorbereitete Verhältnisse. Und vergiß nie: du bist eine Geheimnisträgerin. Denn du weißt: es gibt einen lebendigen Gott, der immer für eine Überraschung gut ist. Deshalb - geh tapfer weiter, liebe Petra - und sei Gott befohlen.
Nachtgedanken zum Download (pdf-Datei)
Ein besondere Genuss war wie immer das Bläserteam des ejw unter der Leitung von Michael Püngel.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/