Mit 124 neu installierten Solarmodulen, die zusammen eine Leistung von 29,76 kWp erbringen, deckt das Sport- und Freizeitheim Kapf in der Nähe von Egenhausen im Schwarzwald jetzt ein Teil des Strombedarfs. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Damit setzt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) konsequent seinen Kurs fort, in den vom größten konfessionellen Jugendverband in Baden-Württemberg betriebenen Häusern regenerative Energien einzusetzen. Das EJW beteiligt sich damit am Ausbau der erneuerbaren Energien und leistet einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Bei der Erneuerung des Daches wurden umfangreiche Wärmeschutzmaßnahmen umgesetzt, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Seit 2006 wird im Sport-und Freizeitheim Kapf auch mit Pellets und Festholz geheizt.
Im Bergheim Unterjoch im Allgäu ist seit 2008 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung 14,7 kWp und im EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst (Leinfelden-Echterdingen) eine Anlage mit 16,5 kWp installiert.
Das Evangelische Sport- und Freizeitheim Kapf liegt in idyllischer Lage am Rande des Nordschwarzwalds rund 6 km von Altensteig entfernt. Das fünf Hektar große Gelände bietet viele Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten. Seit über 60 Jahren finden auf diesem Freizeitgelände Freizeiten für Kinder, Jugendliche, Familien und Chöre statt.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/