06.05.2015 - Paul Hipp (EJW)

Pop-Messias Tour 2015 startet in Heilbronn

Konzert beim Kirchentag in der PorscheArena - Projektsänger können noch mitmachen

Am kommenden Sonntag, den 10.05.2015 startet die Pop-Messias Tour 2015 mit dem ersten Konzert in der Heilbronner Christuskirche. Nach dem großen Erfolg von 2011 geht die, von Hans-Joachim Eißler überarbeitete Pop-Version von Georg Friedrich Händels Oratorium „Messias“ in die zweite Runde. Unter der Leitung von KMD Hans-Martin Sauter stehen bei den Konzerten der LAKI-PopChor mit Band, vier Solisten, Streicher und in diesem Jahr auch Projektchöre auf der Bühne. Das Konzert in Heilbronn beginnt um 20 Uhr.

Tickets gibt es noch bei den Vorverkaufsstellen (Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße, Telefon 07131/562270 und Weltladen im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße, Tel. 07131/627129) und an der Abendkasse.

Das zweite Konzert wird dann am Freitag den 05.06.2015 im Rahmen des 25. Deutschen Evangelischen Kirchentags Stuttgart in der PorscheArena stattfinden. Für dieses Konzert werden auch noch Projektchorsängerinnen und Projektsänger gesucht. Die Teile, die der Projektchor singt, sind vereinfacht und gut lernbar und für Singbegeisterte auf jeden Fall machbar. Wer mitsingen will, nimmt an mindestens 2-3 Proben teil und wird die Stücke mit Hilfe der Noten und der Übungs-CD selbst vertiefen. Es gibt verschiedene Probentermine zur Auswahl.

Anmelden geht ganz einfach unter www.pop-messias.de.
Dort finden sie auch alle anderen Infos zur Pop-Messias Tour 2015, sowie die Probentermine.




Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Theo Hummel ( EJW Tagungszentrum Bernhäuser Forst (17/18))

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

"Im Rückblick finde ich, dass der Freiwilligendienst die beste Entscheidung war, die ich je getroffen habe. Ich hab in den elf Monaten unglaublich viele, tolle Menschen kennengelernt, hab mich persönlich enorm weiterentwickelt und hab durch das EJW neue Freundschaften, Erfahrungen und Werte fürs Leben kennengelernt. Die Unterstützung, die ich erfahren hab, werd ich nie vergessen und ich besuch immer wieder gern meine ehemalige Einsatzstelle."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: