Grußworte zur Amtseinführung von Ulrich Mack zum Stuttgarter Prälaten am 5. März
Stuttgart. Der neue Stuttgarter Prälat Ulrich Mack wurde während eines festlichen Gottesdienstes am Sonntag, 5. März, in der Stuttgarter Stiftskirche von Landesbischof Frank Otfried July in sein Amt eingeführt.
"Der Dienst als Prälat von Stuttgart gehört mit zu den schönsten in unserer Landeskirche", sagte July. Im Gespräch mit Vertretern aus Kultur, Politik, Medien und Kirche könne Mack das Wort Gottes weiter tragen und die Gemeinde Jesu Christi mitbauen. Für seine Arbeit brauche der neue Prälat Gelassenheit und Hörbereitschaft, so July weiter. Die Menschen seien "sehr offen für das Wort, das wir zu sagen haben als Kirche. Sie schauen auf das, was wir tun".
Der württembergische Synodalpräsident Horst Neugart bedauerte, dass Ulrich Mack nun nicht mehr Mitglied der Landessynode ist, damit auch nicht mehr Vorsitzender des Theologischen Ausschusses in der Synode. Gleichzeitig freute er sich über die Berufung Macks zum Prälaten. Die Kirchenleitung, der Ulrich Mack nun angehört, habe dadurch gewonnen.
Horst Neugart überreichte dem neuen Prälaten eine Lilie als Zeichen der Schönheit und Fürsorge Gottes. Außerdem bekam Ulrich Mack einen Bildband Heidenheims und ein theologisches Buch, das über einen modernen Jünger berichtet. Ulrich Mack möge auch ein solcher Jünger sein, der die Geschichten von Jesus weitergibt, sagte Neugart. Die Erinnerung an Macks Heimatstadt Heidenheim stand für Neugarts Wunsch, dass Ulrich Mack auch im neuen Amt Ruhe und Entspannung finden möge.
Prälat Ulrich Mack
in seinem Büro
Die Prälatur Stuttgart umfasst 13 Kirchenbezirke mit rund 620 000 Gemeindemitgliedern.
Über 400 Pfarrerinnen und Pfarrer sind in der Stuttgarter Prälatur tätig.
Mehr Informationen zur Prälatur Stuttgart
Mehr Informationen zur Evangelischen Landeskirche in Württemberg:
Klaus Rieth
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/