Der Umgang von Jugendlichen untereinander ist zum Teil von Gewalt geprägt. Vieles spielt sich subtil und unbemerkt ab und ist deshalb für die Erwachsenen oft nicht sichtbar. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) führt deshalb das bundesweit eingesetzte Gewaltpräventionsprojekt „Schritte gegen Tritte“ regional weiter. Mit rund 90.000 Euro, verteilt auf zweieinhalb Jahre, wird das Projekt in Baden-Württemberg vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Ministerium für Integration gefördert. Schulen, Kirchengemeinden und andere örtliche Institutionen können bei der Schülerarbeit im EJW ab sofort einzelne Projekttage für 15 bis 30 Jugendliche buchen. Sie werden von qualifizierten Honorarkräften vorbereitet und vor Ort durchgeführt. „Jugendliche setzen sich hier in altersgerechten Methoden ganz praktisch und lebensnah mit den Themen ‚Fremdsein‘ und ‚Ausgrenzung‘ auseinander. Dies weitet ihr Verständnis für das Miteinander in ihrem Alltag“, erläutert Landesreferentin Stephanie Schwarz, die im EJW für das Projekt verantwortlich ist. Nach Ministeriumsangaben wird damit auch ein Beitrag zur Förderung eines gewaltfreien und wertschätzenden Umgangs geleistet und somit ein Anliegen des Präventionskonzepts des Landes „stark.stärker.WIR“ aufgegriffen. Für Landesschülerpfarrer Wolfgang Ilg kommt die Fortsetzung des Projektes zur rechten Zeit. „In der evangelischen Jugendarbeit wurde im Dezember 2014 das Netzwerk ‚Jugendarbeit und Flüchtlinge‘ gegründet, das die vielfältigen örtlichen Aktivitäten für junge Flüchtlinge bündelt. ‚Schritte gegen Tritte‘ verhilft dazu, dass junge Menschen auch die Hintergründe von Flucht und Gewalt erkennen – ein wichtiger Impuls, um Vorurteilen und Ängsten entgegen zu wirken“.
Weitere Informationen zu „Schritte gegen Tritte“ gibt es bei:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)
Stephanie Schwarz
EJW-Landesreferentin Schülerinnen- und Schülerarbeit
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
E-Mail: stephanie.schwarz@ejwue.de
Telefon 0711 / 9781 - 185
Internet: www.schuelerarbeit.de/schritte
Hintergrund:
„Schritte gegen Tritte“ ist ein Gewaltpräventionsprojekt für Jugendliche ab der 7. Klasse. Es thematisiert ethnische, strukturelle und personale Gewalt und bietet in altersgerechter Form Methoden des gewaltfreien und wertschätzenden Umgangs miteinander. Angesichts von Phänomenen der Fremdenfeindlichkeit und Gewalt unter Jugendlichen leistet „Schritte gegen Tritte“ einen Beitrag zur Integration und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, insbesondere im Kontext von Rassismus. Das Projekt hat seine Wurzeln in der Anti-Apartheid-Bewegung in Südafrika. Die inhaltliche Besonderheit von „Schritte gegen Tritte“ liegt in der Verbindung der Migrationsthematik mit der Gewaltprävention bei Jugendlichen.
„Schritte gegen Tritte“ möchte:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/