24.01.2017

Reformation entdecken – gemeinsam groß feiern

DAS FESTIVAL am 23. und 24. September 2017 in Stuttgart

Freiheit ist ein großes Thema unter jungen Menschen. Welche Rolle dabei Gott und der Glaube spielen, wird jedoch sehr unterschiedlich beurteilt. Das Reformations-Jubiläumsjahr ist eine große Chance, wesentliche Glaubensthemen wie Druck und Freiheit, Leistung und Geschenk neu zu entdecken. Deshalb hat das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) viele Arbeitshilfen, Videos und weitere Materialien zusammengestellt, mit denen Verantwortliche in der evangelischen Jugendarbeit Jugendgottesdiensten und Gruppenstunden zu diesem Thema gestalten können. „Das bringt einen neuen Geist und gute Bewegung in die Jugend-, Konfi- und Gemeindearbeit“ teilte Jürgen Kehrberger, Kommissarischer Leiter des EJW, mit. Er lädt dazu ein, die Reformation und deren zentralen Inhalte neu zu entdecken. „Es sind doch packende Themen. Spiel‘ sie – unterstützt von hilfreichen Materialien – dort ein, wo du ohnehin aktiv bist. Und dann feiern wir im Herbst 2017 gemeinsam und groß mitten in Stuttgart DAS FESTIVAL!“

Jetzt vormerken und fest einplanen

DAS FESTIVAL steigt am Sonntag, 24. September 2017 mitten in Stuttgart. Auf dem großen Schlossplatz soll mit vielen Aktionsflächen, begeisterndem Bühnenprogramm und verschiedenen Jugendgottesdiensten gemeinsam das Evangelium gefeiert werden. Eingeladen sind junge Leute ab 13 Jahren. Bereits am Vortag gibt es dort ein vielfältiges Programm, gestaltet von Menschen aus der Diakonie Württemberg. Ein ökumenischer Gottesdienst und eine Bühnenshow mit Live-Musik mit dem TV-Noir Format werden den Samstag beschließen. „Ein wenig zaghaft, aber dann doch auch entschieden, träumen wir von 10. 000 Jugendlichen, die am Sonntag dann nach Stuttgart kommen. Konkret heißt das, dass aus jedem Kirchenbezirk 250 Konfis, Trainees, Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jugendtreffs, Junge Erwachsene, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich dann auf den Weg machen.“ So beschreibt Kehrberger seine Erwartungen. „Wenn dies gelingen soll, braucht es in den Bezirken und Orten einige Überlegungen.“ Deshalb soll der Termin schon jetzt fest eingeplant und vor Ort sogenannte Scouts gewonnen werden, die mithelfen,  die in den Gemeinden, Jugendwerken und CVJM auf das Festival hinweisen und junge Menschen zu dem Festival einladen. Die Teilnahme am FESTIVAL ist kostenlos.

Foto-Challenge gestartet

Anfang Januar 2017 startete die Foto Challenge „Zeig`s uns“ des EJW. Eingeladen sind Einzelpersonen, Schulklassen, Konfi-Gruppen, Jugendgruppen und Freundeskreise. Mit einem Foto sollen sie zeigen, was für sie Freiheit ist. Dabei sei es egal ob die Personen selber auf dem Bild sind oder das Thema auf andere Art dargestellt wird. „Der gestalterischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt“ so die Initiatoren aus dem EJW. Alle Informationen zum Festival und der Foto-Challenge gibt es unter

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

David Löffler

selbstständiger Steuerberater

"Von der Jugendarbeit des EJW habe ich sehr profitiert, weil ich wichtige Werte im Umgang mit Mitmenschen gelernt habe und auch eine Horizonterweiterung bekommen habe."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: