29.10.2010

Reformationsgarten in Horkheim

Reformation einmal hautnah erleben! Der Reformationsgarten in Horkheim bietet dazu die Gelegenheit.

Luther einmal live erleben

Das Pilotprojekt "Reformationsgarten" des Ev. Jugendwerk Bezirk Heilbronn gibt unter dem Motto "LutERlebt" einen eindrucksvollen Einblick in die Zeit von Martin Luther. Ähnlich einem Ostergarten, kann mal als Besucher das Mittelalter und viele Stationen im Leben Luthers einmal direkt erleben. Vor allem für Kinder und Schulklassen ist das Projekt eine intensive Bereicherung beim Thema Luther & die Reformation. 

Das Kirchenfernsehen war vor Ort und hat einen Beitrag gemacht: 

Reformationsgarten - Luther hautnah erleben

<object width="540" height="370" data="http://www.kirchenfernsehen.de/kirchenfernsehen_small.swf" type="application/x-shockwave-flash">

<param name="allowFullScreen" value="true" />

<param name="allowscriptaccess" value="always" />

<param name="wmode" value="transparent" />

<param name="menu" value="false" />

<param name="flashvars" value="VideoFile=%2Ftypo3%2F%2Ffileadmin%2Fvideo_encoded%2F101028_Reformationsgarten2_encoded_101029.mp4&amp;Farbe=0xffa01e&amp;AspectRatio=16x9&amp;Beitrag=&amp;uid=&amp;Vorschaubild=typo3temp%2Fpics%2F58627469ec.jpg" />

<param name="src" value="http://www.kirchenfernsehen.de/kirchenfernsehen_small.swf" />

<param name="allowfullscreen" value="true" />

</object>

Informationen, Bilder und Stimmen zu dem Projekt gibt es auf dem Reformationsgarten-Blog


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Janina Sattler ( EJW Leonberg (17/18))

Studium Englisch und Chemie auf Lehramt an der Uni Stuttgart

"Mein FSJ war genau das richtige für mich und hat mir unheimlich viel Spaß gemacht! Ein Jahr für Gott einbringen, neue Leute im Bezirk kennen lernen, mich mit meinen Stärken einbringen, neue Sachen ausprobieren und mit lauter coolen Leuten unterwegs sein (neben der Einsatzstelle auch in der Seminargruppe, wo alle in genau der gleichen Lebensphase stecken und es dadurch super viel Spaß macht). Ich würde mich auf jeden Fall wieder für ein FSJ entscheiden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: