Rolf Scheffbuch ist am 25. Januar 75 Jahre alt geworden
"Wenn Kirche nicht nur ein verschwommenes Ersatzwort für Jesus Christus und seine Gemeinde sein soll, dann war das Anliegen der Pioniere christlicher Jugendarbeit zentral ein elementar kirchliches Anliegen. Das bewährte sich in all den Folgejahren darin, dass entscheidend prägende Gestalten des gemeindlichen Lebens in Ortsgemeinden und Landeskirche aus dieser Arbeit heraus und in die landeskirchliche Mitverantwortung hineinwuchsen."
(Rolf Scheffbuch in:
Rainer Kiess, Selbständig miteinander unterwegs, 1996)
Rolf Scheffbuch gehört sowohl zu den Pionieren als auch zu den entscheidend prägenden Gestalten der Jugendarbeit in den letzten Jahrzehnten. Der ehemalige Ulmer Prälat und Schorndorfer Dekan war von 1965 – 1971 Leiter des Evangelischen Jungmännerwerks in Württemberg und von 1971 – 1974 Leitender Referent des neu gebildeten Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. In den spannenden Jahren gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchs, als alles hinterfragt und befragt, diskutiert und abgewogen wurde, leitete Rolf Scheffbuch profiliert, von vielen angegriffen, die württembergische Jugendarbeit. Geradlinig ging er seinen Weg auch bei den Gesprächen zur Fusion von Mädchenwerk und Jungmännerwerk. "Das Besondere der evangelischen Jugendarbeit besteht in ihrem Verkündigungsauftrag ..." (§ 2.1 der ejw-Ordnung) – das vertrat und lebte er bei den großen Veranstaltungen der Jugendarbeit und in der Landessynode.
In seinen kirchenleitenden Ämtern und bis heute ist er uns ein guter Freund, Verbündeter und gleichzeitig ein deutlicher Vertreter des "württembergischen Wegs: Selbständig im Auftrag der Landeskirche." Im schon zitierten Artikel von 1996 schreibt Rolf Scheffbuch: "Den Gefährdungen dieses besonderen württembergischen Wegs wird auch heute und morgen zu widerstehen sein; die Chancen des gemeinsamen Wegs sollten jeweils neu entdeckt und ausgebaut werden. Über beidem ist das Wort von Georg Willams zu variieren: Die Strukturen sind in ständig sich wandelnden Bedürfnissen der Zeit anzupassen; aber das Ziel muss bleiben, junge Menschen zu einem persönlichen Glauben an Jesus zu führen."
Das ejw dankt Rolf Scheffbuch für sein Lebenswerk. Viele von ihm geprägte Menschen wünschen ihm Gottes Segen, Gesundheit und weiterhin seinen besonderen Beitrag.
Hermann Hörtling
Fachlicher Leiter des ejw
Gruß-Adresse: Rolf Scheffbuch, Hoffmannstraße 6, 70825 Korntal
Artikel Stuttgarter Nachrichten
Download (pdf-Datei 80kb)
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/