Sich gehen lassen – flott bergauf steigen - mit der Bergbahn auf die Diavolezza fahren – baden im Comer See – Bummeln in St.Moritz – träumen auf der Chasté – im Fextal Heidelbeerkuchen genießen – mit dem Berninia Express nach Italien fahren…
Das alles und noch viel mehr konnten die 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gästezeit Sommer in Sils unter der Leitung von Sonja und Rainer Rudolph 10 Tage lang erleben.
Morgens gab es das Angebot zum gemeinsamen Morgenlob mit einem Wort auf den Weg. Danach konnte man alleine, als große Gruppe oder als Familie die Gegend rund ums Oberengadin erkunden. Vom Wandern, über Badetouren in verschiedenen Bergseen, bis hin zu einer Klettersteigtour kamen alle auf ihre Kosten. Fextal, Corvatsch, Fuorcla Surlej, Piz Nair, Muottas Muragl, Alp Grüm, Morteratsch-Gletscher, Diavolezza waren bald vertraute Namen. Immer wieder gab es Neues zu entdecken. Eine Gruppe erklomm sogar den Gipfel des Julier. Mit dem Bernina-Express führte ein Tagesausflug bis nach Tirano (Italien).
Beim Abendgebet nach den Touren gab es eine Geschichten für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene.
Nach einem leckeren Abendessen konnte man sich über die Touren austauschen. Am Abend hörten wir Vorträge von Herrn Siegenthaler über die Landschaft und das Leben im Engadin, wir schauten einen lustigen Film, musizierten gemeinsam, feierten einen Gottesdienst, bei dem jeder der wollte mitwirken konnte und man konnte natürlich auch zusammen mit anderen die Sitzgelegenheiten nutzen und gemeinsam spielen oder gemütlich den Abend ausklingen lassen. Beim Festabend konnten Kinder und Erwachsene ihre Talente zeigen. Mit lustigen Geschichten, Zauberkunststücken , einem Familienposaunenchor und einer choreographisch inszenierten Tanzeinlage gab es ein buntes Programm. Ein grandioses Eisbuffet sorgte für einen besonderen Genuss. Überhaupt wurden wir vom Team des Silserhofes kulinarisch besonders verwöhnt.
Bei der Danke-Runde am Abschlussabend wurden persönliche Erlebnisse erzählt.
Dankbar blickten wir auf unfallfreie, erlebnisreiche und erholsame Tage zurück. "Gästezeit ‚Sommer in Sils‘ kann man wirklich weiterempfehlen."
Sarah Grill
mehr Bilder in Kürze hier:
Zum Vormerken:
Termin 2009 15. – 25. August Leitung: Sonja und Rainer Rudolph
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/