04.03.2015 - ERF

SongTalent 2015: Voting für die 20 Vorfinalisten beginnt

Rund 200 Künstler bewerben sich – Simon Koller durch Wildcard im Finale

Wetzlar/Stuttgart (ERF). Rund 200 Künstler haben sich für die Casting-Show „SongTalent 2015“ beworben. Das gaben die Veranstalter  ERF Medien (Wetzlar), Gerth Medien (Aßlar), das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der Deutsche Evangelische Kirchentag bekannt. Eine sechsköpfige Vorjury aus Mitarbeitern der beteiligten Organisationen hat aus den eingereichten Videos die 20 Vorfinalisten nominiert. Bis 30. April können User im Internet unter songtalent.de/voting ihre Stimme abgeben und ihren Favoriten zum Finale nach Stuttgart schicken.

Ein Talent hat sein Finalticket bereits in der Tasche. Simon Koller (Esslingen) hat die meisten Likes bei Facebook ergattert und sich damit die Wildcard gesichert. Im Finale am 4. Juni auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart stellen sich schließlich fünf Musiker einer prominenten Jury, die ihnen nicht nur wertvolle Tipps für die weitere musikalische Karriere geben kann, sondern auch das SongTalent 2015 kürt. Jurymitglieder sind Patricia Kelly, Johannes Falk und Yasmina Hunzinger. Dem Gewinner winken neben einer Studioaufnahme und dem Release des Songs auch verschiedene Auftritte  und eine zweijährige Förderung in den Bereichen „Bühnenperformance, Songwriting, Bandarbeit und Management“. Ziel der Casting-Show ist es „Künstler mit Botschaft“ zu fördern. „Deine Texte spiegeln christlichen Glauben, christliches Leben oder christliche Werte - vielleicht sogar das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2015 „… damit wir klug werden“, so stand es in der Ausschreibung. Während der Facebook-Wildcard-Aktion wurden rund 30.000 Mal die eingestellten Videos geliked. 

Die 20 Vorfinalisten stellen ihre Songs jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 20 Uhr bis 22 Uhr im Radioprogramm „ERF Pop“ in den Wochen vom 9. bis 20. März vor. 

Die Finalshow wird u. a. im Radio- und Fernsehprogramm von ERF Medien ausgestrahlt und in der ERF Mediathek zur Verfügung stehen.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: