Marius Maurer aus Sachsenheim, der zur Zeit in Berlin lebt, hat sich für das EJW-Laufteam beim Stuttgart-Lauf am 19. Juni etwas Besonderes einfallen lassen. „Ich versorge euch hier mit 1A Unterhaltung in Form eines Mini-Blogs, in dem ich euch Einblicke in mein intensives und unglaublich durchdachtes Lauftraining gebe. Dafür dürft ihr im Gegenzug das EJW finanziell unterstützen. Denn gute Unterhaltung war noch nie umsonst“ schreibt er auf Facebook. „Ihr müsst nur liken, lesen und spenden (wenn ihr wollt).“ Mit dieser Aktion möchte er TEN SING Baden-Württemberg, ein Arbeitsbereich des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) fördern, denn das EJW ist „meine Herzensangelegenheit in puncto Jugendarbeit.“ Bisher haben sich 60 Läuferinnen und Läufer beim EJW-Laufteam angemeldet und Marius Maurer hat 334 EUR an Spendenzusagen bekommen. Das EJW hofft, dass mit dem EJW-Laufteam wieder über 14.000 Euro für die evangelische Jugendarbeit zusammenkommen. Mehr Informationen zur „Spendrius“ gibt es bei facebook.com/spendrius .
Langsamer laufen statt Rekordjagd
Daniel Runft, Erzieher im dritten Ausbildungsjahr aus Echterdingen, ist in diesem Jahr auch dabei. In Spitzenzeiten ist der Marathonläufer den Halbmarathon in 1:30 Stunden gelaufen. Bei einem Volkslauf nannte man ihn nach dem Schlusssprint „Mr. Turbo“. Er hatte noch so viel an Kraftreserven, dass er die letzten Kilometer durchgesprintet ist. Durch Rückschläge und Erkältungen wurde er langsamer. Dies frustrierte ihn. Eines Tages fing er an, Pulsuhr, Trinkgurt, Handy und MP3-Player zu Hause zu lassen. „Ich wollte mich ganz auf die Natur einlassen und auf mein Bauchgefühl hören. Der strahlende Sonnenschein und die leuchtenden Blätter machten mich glücklich. Ich nahm Gottes Schöpfung bewusst wahr und dankte ihm“ berichtete er dem EJW in einem Brief. Heute kann er nur noch selten mit Spitzenzeiten im Training prahlen. „Dabei habe ich mindestens genauso viel Spaß, keine Rückenschmerzen und eine schnellere Regeneration durch langsamere Läufe.“ Mit seinem Lauf möchte er die Jugenddiakonenstelle in Echterdingen unterstützen.
Informationen zu den Spendenprojekten und zu der ganzen Aktion gibt es unter
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/