Aufsehenderregend war der Start in den LandesSpieltag 2008. Mit einer spektakulären Showeinlage der "Aircracks" – einer Turngruppe aus Sindelfingen - wurde der zweitägige LandesSpieltag des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg (ejw) und seines Sportverbands Eichenkreuz am Samstag, 28. Juni 2008 in Sindelfingen eröffnet.
Große Augen bekamen die 600 jungen Sportler, als sich die fünfzehn Akrobaten über ein langes Luftkissen mit schnellen Flickflacks, abenteuerlichen Saltis und kühnen Sprüngen bewegten.
"Eine tolle Einstimmung, auf die Turniere", merkten zahlreiche Zuschauer an, "es ist schön, dass sich die Sportgruppen aus den Kirchengemeinden und CVJM einmal im Jahr zum LandesSpieltag treffen – und da gehört das sportliche Showelement einfach dazu." Denn sie alle waren eigentlich nicht zum zuschauen gekommen, sondern zum aktiven Sporttreiben.
Insgesamt hatten sich 130 Mannschaften mit rund 1200 Sportlern für die zahlreichen Turniere im Fußball, Indiaca, Beachvolleyball, Handball und Hallenvolleyball am LandesSpieltag-Wochenende gemeldet.
"Wir sind heute morgen bereits um 6.30 Uhr mit 25 jungen Fußballern in Trossingen in den Zug gestiegen, um hier dabei zu sein", erzählte Christoph Büchle, der am zweiten Tag wiederum mit seiner eigenen Fußballmannschaft den gleichen Weg auf sich nahm.
"Sport gewinnt in der Jugendarbeit der Kirchengemeinden immer mehr an Bedeutung", betont der zuständige Landesjugendreferent im ejw Henrik Struve. "Mit dem LandesSpieltag bieten wir eine große sportliche Begegnungsplattform auf der es auch christliche Glaubensinhalte zu entdecken gibt – angepasst auf die Zielgruppe versteht sich."
Zwei besondere Gottesdienste gab es an den beiden Tagen. Mit einem Jugendgottesdienst endete der erste. Eingeladen hatten der örtliche Veranstalter, der CVJM Sindelfingen, einen richtigen Weltmeister.
Marco Hösel, mehrfacher Fahrradtrial-Titelträger, zeigte nicht nur sein perfektes Können, sondern gab auch Einblick in sein bewegtes Leben als Sportler und Christ. "Ich habe Gott mein ganzes Können zu verdanken, dass habe ich aber erst lernen müssen", so Hösel im Interview. Jürgen Kehrberger, neuer fachlicher Leiter im ejw, predigte im sonntäglichen Sportlergottesdienst über die diesjährige Jahreslosung "Ich lebe und ihr sollt auch leben" – über den Sport hinaus.
Nicht nur Wettkampf war beim LandesSpieltag angesagt, der gemeinsame Spaß und die Freude am Spiel sollten im Vordergrund stehen. "Mit über 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern sind wir am Wochenende im Einsatz", berichtete Andrea Losch, Jugendreferentin beim CVJM Sindelfingen.
"Das FunSportFestival mit der CVJM-SaftBar am Samstag, ist unser ganz spezieller Beitrag, für das Chillout nach den Turnieren." Und so konnten sich die Teilnehmer bei ganz besonderen Sportarten testen, die da heißen: BumBall, BlindKick oder Intercrosse. Vielleicht die neuen Turniersportarten beim LandesSpieltag 2009, der am 27./28. Juni in Fellbach stattfinden wird.
Bilder vom LandesSpieltag 2008
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/