29.07.2015 - Eberhard Fuhr

Starke württembergische Posaunenarbeit

Foto: Florian Maier (EJW)

Förderverein sammelt in zehn Jahren über eine halbe Million Euro an Spenden

Der Förderverein Posaunenarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) kann auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. In dieser Zeit hat er sich zu einer verlässlichen Finanzierungsäule der württembergischen Posaunenarbeit entwickelt. Wie jetzt anlässlich der Mitgliederversammlung des 900 Mitglieder zählenden Vereins bekannt gegeben wurde, hat der Verein dem EJW in den zehn Jahren rund 550.000 € zur Verfügung gestellt. Im laufenden Jahr werden es 70.000 € sein. Das Geld erhält der Verein aus Mitgliedsbeiträgen von Chören, Kirchengemeinden und Einzelmitgliedern, sowie durch Opfer und Spenden. Harald Klingler dankte und sagte, es sei eine Freude für den Förderverein tätig zu sein. „Es ist ein Vorrecht, sehen zu dürfen, mit wie vielen Gaben, mit wie viel Engagement und mit wie viel Opferbereitschaft Gott die Bläserarbeit gesegnet hat und segnet“ so Klingler. Seit 2014 ist der Dekan i.R. Vorsitzender des Fördervereins. Sein Vorgänger war Pfarrer Hermann Kiedaisch, der mit großer Leidenschaft den Verein mit aufgebaut hat.

Das Posaunenreferat im EJW besteht derzeit aus sieben Referentinnen und Referenten mit einem Stellenumfang von 4,8. Davon werden 1,3 Stellen  vom Förderverein Posaunenarbeit finanziert, eine weitere Stelle ist für fünf Jahre aus Projektmitteln der Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg refinanziert. Die Referentinnen und Referenten betreuen  die rund 700 Posaunenchöre mit 18.500 Bläserinnen und Bläsern in Württemberg. Bläser, Bezirksposaunenwarte und fast alle Chorleiter versehen ihren Dienst ehrenamtlich. Zwei Referenten kümmern sich um die Kooperationen mit Schulen und Musikschulen.

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Viola Schneider

Sachbearbeiterin / Personalreferentin

"Für mich heißt Kirche und Glaube Gemeinschaft und Spaß im Namen Gottes. Mir ist wichtig, dass Jugendliche auch nach der Konfirmation aktiv in der Gemeinde- und Jugendarbeit sind und sich hier ausprobieren und wachsen können. Das habe ich selbst erlebt, das möchte ich weitergeben."

Jetzt unterstützen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: