Für drei Tagen hatte der Werks- und Personalbereich Mitte November die neuen Hauptamtlichen in der Jugendarbeit zu Starthilfe eingeladen. 24 und damit knapp 10 % der Gesamtzahl der Hauptamtlichen in der Jugendarbeit waren gekommen.
"Meine Rolle als Hauptamliche(r)", "Strukturen und Ziele des ejw", "Ehren- und Hauptamtliche", "Umgang mit Zeit und Arbeitszeitplanung" waren nur einige der schwergewichtigen Themen. Von besonderer Bedeutung war für die meisten der Teilnehmenden der kollegiale Austausch und das Miteinander am Ende der meist langen Seminartage. Als besonderer Höhepunkt wurde von der Gruppe der Besuch der Zentrale des ejw in Stuttgart-Vaihingen erlebt. Neben Infos zur Versicherung und Recht kam es zu Gesprächen und Begegnungen mit Landesjugendreferenten an deren Arbeitsplatz. Mit zahlreichen Eindrücken und viel Material ausgestattet ging es am Ende für die neuen Jugendreferenten zurück an ihrer Orte und in ihre Bezirke. In gut einem Jahr, am 4. Dezember 2006 wollen sich die meisten wieder in ähnlicher Zusammensetzung treffen. Dann heißt es "Ein Jahr danach". Dann soll es erneut um den Austausch von Erfahrungen und Grenzen im schönsten Beruf der Welt gehen.
Helmut Häußler
Zum Download: rechte Maustaste: Speichern unter
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/