Schon zum siebten Mal startet das EJW-Laufteam beim Stuttgart-Lauf und sammelt damit auch Spenden für die Evangelische Jugendarbeit. In diesem Jahr gibt es zusätzlich die Aktion „500 für 500“.
Im Jahr des Reformationsjubiläums suchen die Evangelische Landeskirche in Württemberg, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und Evangelische Kirchenkreis Stuttgart 500 Läuferinnen und Läufer, die unter dem Motto „… da ist Freiheit – 500 Jahre Reformation“ am 25. Juni 2017 beim 24. Stuttgart-Lauf gemeinsam an den Start gehen und die Halbmarathonstrecke zu ihrem besonderen „Freiheitslauf“ machen.
„Laufen verbindet und mit dieser Aktion haben wir die große Chance, auf das Besondere des Reformationsjubiläums hinzuweisen“ teilte Christiane Kohler-Weiß, die Reformationsbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit. „Ich freue mich, wenn sich viele Läuferinnen und Läufer an der Aktion beteiligen und damit Freiheit als Kernthema der Reformation beim größten Laufereignis in Baden-Württemberg sichtbar machen.“ Das Ziel, 500 Läufer zu gewinnen sei zwar herausfordernd, aber durchaus machbar. Sie rechnet mit Läufern, die am Stuttgart-Lauf teilnehmen und sich im Jubiläumsjahr dieser großen Aktion gerne anschließen. Die Initiatoren laden deshalb alle Läufer, die sich schon beim Stuttgart-Lauf angemeldet haben, ein, sich auf der Homepage des EJW-Laufteams zusätzlich zu registrieren. Danach bekommen sie weitere Informationen und gratis das passende Laufshirt für diese Aktion. Prominente Läufer wie Berthold Frieß, Direktor der Landtags von Baden-Württemberg, und der Stuttgarter Stadtdekan Søren Schwesig, beteiligen sich schon an der Aktion. Zusammen mit seinem Bruder Frithjof hat Søren Schwesig heute in Stuttgart ein anspruchsvolles Lauftraining absolviert.
Informationen und Anmeldung unter:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/