25.03.2012 - FM

Super Stimmung mit Tiefgang

Girlsnight 2012 in Rottenburg

„Hey, das war total super!", so die begeisterte wenn auch völlig übernächtigte Lisa.
Knapp 100 Mädchen aus dem Kirchenbezirk Tübingen und Umgebung machten die Nacht vom Freitag zum Samstag zum Tag. Ort des Geschehens war die Hohenbergschule in Rottenburg.

In Workshops konnten sich die Mädchen sportlich, kreativ oder handwerklich erproben und neue Fähigkeiten entdecken. Die Bandbreite reichte vom Bogenschießen über einen „Autoschrauber"-Crashkurs bis hin zum klassischen Tanzworkshop. In Seminaren wurde nachgedacht, diskutiert und es wurden neue Impulse gegeben.

Danach ging es im Fackelschein in den Rottenburger Dom zum Mitternachtsgottesdienst. Anhand von drei beeindruckenden Beispielgeschichten zeigte Bezirksjugendreferentin Sabine Herwig auf, dass Stärke nicht immer etwas mit Muskelkraft, sondern viel mehr mit Mut zu tun hat. Dem Mut, sich selbst und dem Zuspruch Gottes zu vertrauen.

Im anschließenden Konzert mit Susi Marquardt und ihrer Freundin Yasmin vertiefte sich die vertraute Atmosphäre, in leisen aber kraftvollen Tönen. Mal tiefgängig mal augenzwinkernd sangen die jungen Künstlerinnen von dem, der sie im Leben trägt und auf den sie ihre Hoffnung setzen.

In verschiedenen offenen Angeboten konnten die Mädchen nach Lust und Laune Filme schauen, heiße Schokolade genießen, am Lagerfeuer Marshmallows oder Stockbrot brutzeln, spielen, tratschen, tanzen... und - wenn die Augenlider allzu schwer wurden - natürlich einfach auch nur schlafen.

Am Ende der Girlsnight stand noch einmal die Jahreslosung, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Veranstaltung zog. „Gott kann unsere Schwächen in Stärken verwandeln!", mit dieser Zusage verabschiedete Marina Reichardt, Vorsitzende des Fachschusses für Mädchenarbeit, Mädchen und Mitarbeiterinnen.

Am Ende steht ein dickes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen, die sich für die Mädchen die Nacht um die Ohren geschlagen haben!

"Was ist eigentlich... die Girlsnight?" - ein Film aus 2010


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Thai An Vu

Informatikerin

"Es macht Freude und Hoffnung zu sehen, wie junge Menschen sich weiterentwickeln. Jugendarbeit ist für mich zu einem weiteren Stück Heimat geworden, wo es den Raum gibt, Fehler zu machen und sich auszuprobieren. Jungen Menschen wird Verantwortung zugetraut und Raum gegeben, sich zu entfalten."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: