An den kommenden Adventssamstagen werden wieder Kinder und Jugendliche in vielen Orten in Württemberg unterwegs sein und zehntausende Orangen für Projekte des EJW-Weltdienstes gegen eine Spende anbieten. Mit der „OrangenAktion“ des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) setzen sie sich für gerechtere Lebensverhältnisse ihrer Altersgenossen beispielsweise in Äthiopien, Nigeria, Eritrea und dem Sudan, aber auch in Palästina, Rumänien und der Slowakei ein. Viele der Jungschar- und Jugendgruppen aus Jugendwerken, CVJM und Kirchengemeinden, Konfirmanden und Pfadfinder haben sich im Vorfeld mit den Projekten, die sie unterstützen, beschäftigt. Mit der Motivation, sich für benachteiligte Gleichaltrige zu engagieren, ziehen die Kinder und Jugendlichen in Württemberg mit Leiterwagen und Bauchläden voller Orangen von Haus zu Haus, haben Stände auf Weihnachtsmärkten oder bieten die Früchte nach dem Gottesdienst an. In manchen Gemeinden wird auf Vorbestellung auch ins Haus geliefert. Die Spenden und Erlöse für die Projekte, die mit der „OrangenAktion“ zusammenhängen, schätzt das EJW auf rund 80.000 Euro pro Jahr.
Bereits Tradition hat beispielsweise die OrangenAktion des CVJM in Loßburg (Kreis Freudenstadt, Evangelischer Kirchenbezirk Freudenstadt). Am ersten Adventswochenende ziehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bollerwagen durch die Straßen und liefern die zum großen Teil bereits vorbestellen, fair gehandelten Orangen aus. Etwa 1.000 Orangen werden dabei verteilt. Mit dem Erlös der Aktion wird in diesem Jahr ein Projekt im Sudan unterstützt.
Die „OrangenAktion“ entstand in den frühen 80er Jahren in einigen Jungschargruppen. Seit 1993 stellt das EJW ausführliches Informations- und Bildungsmaterial zur Verfügung. Der Erlös kommt überwiegend Partnerprojekten des EJW-Weltdienstes in Äthiopien, Nigeria, Eritrea und dem Sudan, aber auch in Palästina, Rumänien und der Slowakei zugute.
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/