Vom 23. März bis 30. Mai haben sich 39 Ehrenamtliche, intern liebevoll „Rentnergang“ genannt, an Baueinsätzen im Bergheim Unterjoch des EJW beteiligt. Einige waren sogar bis zu vier Wochen dabei. Mit über 1.600 Arbeitsstunden halfen sie mit beim Innenausbau des Mehrzweckraums, der neu gebaut wurde, beim Bau der Terrasse, der Verkabelung der Anlagen und der Sanierung von sechs Bädern. „Die meisten Mitarbeitenden arbeiten hier mit, weil sie eine lange Geschichte mit dem Haus haben, hier gute Gruppenerfahrungen als Jugendliche hatten, zusammen gewachsen sind und auch Leben und Glauben geteilt haben“ berichtet Achim Großer, Bereichsleiter Innenorganisation, Häuser und Freizeiten im EJW. „Das ist eine wirklich starke Truppe, da macht das Arbeiten richtig Spaß.“ In diesem Satz eines neuen Mitarbeiters beim Baueinsatz, steckt für ihn mehr, als er auf den ersten Blick preisgibt. „Ich habe erlebt, wie über 40-Jährige und über 70-Jährige miteinander arbeiten und dabei den Geist, den das Haus vor vielen Jahren entstehen hat lassen, weiter atmen. Freundschaften entstehen und ich habe das Gefühl, dass alle – auch ich – von diesen Einsätzen mehr mitnehmen an Gesprächen, an Dazu-Gehören, an Begeisterung.“ Für ihn ist es ein Vorrecht, mit so vielen begeisterten Menschen zu arbeiten.
Von fröhlicher Tatkraft und handwerklichen Fähigkeiten begeistert
Viele Ehrenamtliche sind neu dazu gekommen, weil sie im UnterUns davon gelesen hatten und sie jetzt ihre Talente auf diese Art einbringen konnten. Wilfried Volkmann, der „Frankfurter unter den vielen Schwaben“ wurde vom Teamgeist im Bergheim Unterjoch zum Mitmachen animiert. Nach dem ersten Schnupper-Baueinsatz vor zwei Jahren war er von der fröhlichen Tatkraft und den handwerklichen Fähigkeiten dieses Bautrupps der besonderen Art total begeistert. „Nach dem nunmehr dritten Einsatz bin ich sowas wie süchtig geworden, mit dieser Truppe noch viele Jahre gemeinsam zu schaffen, damit der Glanz dieses Juwel im Allgäu, namens Bergheim Unterjoch, noch lange erhalten bleibt.“
Dankbar für die „EJW-Familie“
Karl Albrecht aus Ditzingen war zum ersten Mal beim Baueinsatz in Unterjoch. Er wollte damit dem EJW etwas von dem zurückgeben, das er in seiner frühen Kinder und Jugendzeit empfangen hat. „Beim Singabend im Bergheim während des Baueisatzes kamen bei mir die positiven Erlebnisse, vor allem die Stunden am Lagerfeuer und auf Freizeiten, wieder hoch. Also reine Dankbarkeit für die vielen Stunden in der Jungschar und Jungenschaft in meiner Kinder- und Jugendzeit. Diese besondere Zeit hat mich für mein Leben positiv geprägt“ erzählt er. Friedemann Berner, Geschäftsführer des EJW ist begeistert, dass im EJW immer wieder Menschen gefunden werden, die aus Verbundenheit zum Jugendwerk mit ihrem Einsatz von dem etwas zurückgeben möchten, dass sie in ihrer eigenen Jugendzeit empfangen haben. Katharina Klöckner, zusammen mit ihrem Mann Frieder Klöckner Hausleiter im Bergheim Unterjoch, ist davon überzeugt, dass die Baueinsätze das Bergheim in der EJW Familie verankern. „Es wäre nicht möglich, das Haus auf diesem guten Stand zu halten und innovativ zu sein, zudem gibt es dem Team der Hauptamtlichen im Bergheim Unterjoch das Gefühl nicht alleine zu sein“. Das EJW sei durch die Ehrenamtlichen hier vor Ort für sie fassbar. „Für einige Tage teilen wir uns das Bergheim mit vielen weiteren Menschen in der Arbeit, im Gebet und im Erleben der Natur hier. Das ist wunderbar.“
Weitere Informationen:
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/