Am vergangenen Samstag (19. Oktober 2019) ist Ernst Förster im Alter von 88 Jahren verstorben.
Von 1967 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1994 war er als Landesreferent beim CVJM Landesverband in Württemberg tätig. Dabei war ihm die Verbindung zwischen der Arbeit im CVJM Landesverband und dem CVJM-Freizeitheim in Walddorf ein Herzensanliegen. Unzählige Predigten und Bibelstunden, evangelistische Ansprachen und Vorträge hat er in dieser Zeit gehalten. Mit seiner unauffälligen und seelsorgerlichen Art hat er junge und ältere Menschen begleitet und geprägt, besonders auch auf dem BOLA oder den vielen anderen Freizeiten, die er geleitet hat.
Werner Baur, ehemaliger Oberkirchenrat und langjähriges Mitglied im CVJM Landesausschuss schreibt über Ernst Förster: „Im Internet findet man über Ernst Förster und sein Wirken als CVJM-Landesreferent in Württemberg wenig. In der Lebensgeschichte und in den Herzen derer, die ihm auf dem Bodenseelager, bei Freizeiten in Walddorf, in CVJM-Bibelstunden oder Gemeindewochen begegnet sind, hat er mit seiner feinen, zugewandten, seelsorgerlichen Art Segensspuren hinterlassen. Er hat sich in den Dienst nehmen lassen von Gott und der Sache Jesu. Für Jung und Alt war er präsent, unaufdringlich mit seiner Gabe des Hörens und dem aufrichtenden Wort zur rechten Zeit. Demut als den Mut zum Dienen im Großen und Kleinen, das konnte man bei Ernst Förster erleben und lernen. Eindrücklich auch, wie er mit seinen gesundheitlich gesetzten Grenzen ein Zeugnis des Glaubens und der in Christus gegründeten Hoffnung und Zuversicht gab. Ernst Förster hat die Arbeit des CVJM Landesverbandes mitgeprägt und das in aller Stille und mit leisen Tönen. Dafür sind wir dankbar und er, von dem Auferstandenen gerufen zum Leben, darf schauen was er geglaubt hat.“
Die Beerdigung von Ernst Förster findet am Samstag, 26. Oktober 2019 um 11 Uhr auf dem Friedhof in Walddorf statt.
CVJM Landesverband in Württemberg:
Für den Vorstand: 1.Vorsitzender Samuel Hartmann
Für das Referententeam: Johannes Büchle
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/