17.08.2012 - Eberhard Fuhr (ejw)

Trauer um Lothar Graner

Langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs ejw-Weltdienst verstorben

Foto: Markus Häfele /Archiv ejw-Weltdienst

Wie von der Familie mitgeteilt wurde, ist Lothar Graner am Sonntag, den 12. August 2012 im Alter von 61 Jahren verstorben.

Seit 1980 hat sich der Nürtinger Architekt als technischer Leiter auf 22 Aufbaulagern des ejw (heute Workcamps) in Deutschland, Frankreich, Italien, Jugoslawien, Österreich, Palästina, Portugal, Rumänien und der Slowakei eingesetzt. Begonnen hatte der Kontakt mit dem ejw beim Umbau des Freizeitheims „Dobelmühle“. Als verantwortlicher Architekt hat er den Neubau des Mühlenturms geleitet und die Raumkonzeption der Dobelmühle mitgestaltet. Im Rahmen eines internationalen Aufbaulagers in der Dobelmühle war er mit anderen Architekten in Kontakt gekommen, die ihn für eine Mitarbeit bei den Aufbaulagern gewonnen hatten.

In den letzten Monaten hat er eine Tenne für das Internationale Workcamp des ejw-Weltdienstes in Lonsee-Radelstetten geplant, das Ende des Monats beginnt und bei dem er die technische Leitung wahrgenommen hätte. Lothar Graner war davon fasziniert, mit welcher Dynamik junge Menschen über Länder- und Kulturgrenzen hinweg auf der Baustelle zusammenarbeiten. Sein Engagement in der Leitung von ejw-Aufbaulagern war Ausdruck seines christlichen Glaubens.

Er war langjähriges Mitglied im ÖkiA-Ausschuss und zuletzt auch im Unterausschuss Internationale Begegnungen/ Workcamps im ejw-Weltdienst aktiv. Neben dem Freizeitheim „Dobelmühle“ hat er unzähligen anderen vorwiegend kirchlichen Gebäuden als Architekt Gestalt gegeben.

Download:
Nachruf Pfarrer Gottfried Heinzmann, Leiter des ejw


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Viola Schneider

Sachbearbeiterin / Personalreferentin

"Für mich heißt Kirche und Glaube Gemeinschaft und Spaß im Namen Gottes. Mir ist wichtig, dass Jugendliche auch nach der Konfirmation aktiv in der Gemeinde- und Jugendarbeit sind und sich hier ausprobieren und wachsen können. Das habe ich selbst erlebt, das möchte ich weitergeben."

Jetzt unterstützen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: