Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und vor allem die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden im EJW-Weltdienst trauern um Martin Dippon. Wie die Familie am Wochenende mitgeteilt hat, ist er am vergangenen Donnerstag, den 15. Juni 2017 im Alter von 54 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit heimgegangen. Seit Mitte der 80-er Jahre hat sich der Weinstädter Schreinermeister und -techniker als technischer Leiter bei zahlreichen Aufbaulagern des EJW (heute Workcamps) in Deutschland, bei den Sioux-Indianern in USA, in Spanien, Frankreich, Palästina, Rumänien und der Slowakei eingesetzt. Im Ausschuss der Ökumenisch-internationalen Arbeit (ÖkiA) engagierte er sich seit 1992. Im neuen EJW-Weltdienst war er im Länderausschuss für Palästina, Rumänien und der Slowakei sowie im Projektausschuss Internationale Begegnungen/Workcamps aktiv.
Beim Kirchentag 2015 in Stuttgart wurde mit großem persönlichem Einsatz seine Vision vom Bau einer Rundkirche wahr. Viele Stunden verbrachte er mit der Planung und der Vorbereitung der Holzkonstruktion, die zu einem internationalen Treffpunkt im Zentrum Jugend wurde. Diese Rundkirche wird auch beim FESTIVAL Ende September auf dem Stuttgarter Schlossplatz stehen. Im letzten Jahr hat er die Workcamps in Griechenland mit auf den Weg gebracht, bei denen Wohnungen für Flüchtlinge instand gesetzt wurden. Ein besonderes Anliegen war für ihn das Mehrgenerationen-Workcamp in der Slowakei in den Pfingstferien, das er jedoch nicht mehr leiten konnte. Er freute sich aber über das Zustandekommen dieser Aktion. Seiner Tochter Andrea und deren Freund Raphael haben diese Aufgabe kurzfristig übernommen.
Aus seinem persönlichen Glauben heraus war es Martin Dippon immer wichtig, junge Menschen für die internationalen Begegnungen und Workcamps zu begeistern. Für ihn waren sie gelebtes Christsein. Vielen hat er damit ganz entscheidende Impulse für ihr persönliches und oft auch ihr berufliches Leben vermittelt. Dazu hat auch seine Lebenshaltung beigetragen: sich für andere einzusetzen über viele Grenzen hinweg, die großzügige Gastfreundschaft im Hause Dippon – und das Dranbleiben über drei Jahrzehnte an vielen Herausforderungen, Aufgaben und Menschen.
Wir sind von Herzen dankbar für alles, was Martin Dippon, seine Frau und die ganze Familie im EJW lokal, und bei unseren internationalen Partnern bewirkt hat. Sein großes ehrenamtliches Engagement war motivierend und begeisternd.
Nachruf von Hans-Joachim Janus, 1. Vorsitzender EJW-Weltdienst
Die Beerdigung ist am Donnerstag, 22. Juni 2017, um 13 Uhr in der Ägidiuskirche in Großheppach. Anstelle von Blumen bittet die Familie um eine Spende für den EJW-Weltdienst.
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: Martin Dippon
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/