Am 17. September 2021 ist Dr. Winfried Dalferth nach kurzer schwerer Krankheit Im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Als Mitglied der Württembergischen Landessynode von 1996 bis 2013 hat Dalferth sich vor allem für die Förderung der Popularmusik in der Kirche eingesetzt. „Winfried Dalferth, der sich als Liedermacher unter dem Namen „Daffy“ in der Kirche einen Namen gemacht hat, war ein Urgestein und Vorkämpfer der christlichen Liedermacherszene und Popularmusik in der Württembergischen Landeskirche. Er hat sich für die damals noch revolutionäre Musik in der Kirche nicht nur eingesetzt, sondern sie auch mit seinen eigenen Liedern und Aktionen bis heute unterstützt und geprägt“, erinnert sich KMD Hans-Martin Sauter vom Arbeitsbereich musikplus im EJW lebhaft. Lange Jahre war Winfried Dalferth Vorsitzender der AGG (Arbeitsgemeinschaft Gitarre) bei MUKUBI (Musisch-kulturelle Bildung), damals ein Arbeitsbereich im Evangelischen Landesjugendpfarramt. In dieser Zeit entwickelte und gestaltete er die Landesgitarrentage mit und veröffentlichet ein Gitarrenchoralbuch. „Mit meiner Band „Heralds“ hatte ich in den ersten Jahren christlicher Popularmusik viele Auftritte und Begegnungen mit Winfried Dalferth, beispielsweise mit „Kirche unterwegs“ auf dem Zeltplatz in Goren am Bodensee, bei Jugendwochen und Konzerten und bei der Zusammenarbeit in der AGG, sowie bei Beratungen und Gesprächen zu Musikthemen der Landessynode“, so Hans-Martin Sauter. Nicht nur ihm geht der überraschende Tod des Brückenbauers sehr nach.
Bei der BUGA in Heilbronn im Jahr 2019 hatte Winfried Dalferth gemeinsam mit Hans-Martin Sauter in der ökumenischen Vorbereitungsgruppe die kirchlichen Veranstaltungen organisiert und das BUGA-Liederbuch mit vorbereitet. „Ein überaus aktiver Daffy selbst im Ruhestand, der zu jedem Anlass eine seiner vielen Gitarren in die Hand nahm und viele Menschen zum Singen gebracht hat“, erinnert sich Hans-Martin Sauter.
Das EJW trauert um einen ganz besonderen Pfarrer und Popularmusiker, der über 60 Lieder geschrieben hat und als Experte für Gitarrenspieltechnik galt. Wir nehmen Abschied und vertrauen darauf, dass er in Gottes Hand geborgen ist.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/