29.03.2021 - Redaktion: Eberhard Fuhr (EJW)

TV-Sendung zu Ostern mit Landesbischof July

„Auferstanden – Osterspaziergang mit Landesbischof Frank Otfried July“

In einer viertelstündigen TV-Sendung zu Ostern nimmt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die Zuschauer bei seinem Osterspaziergang mit in die kleine Candidus-Kirche in Kentheim (Landkreis Calw) und spricht über die Hoffnungsgeschichte von Ostern. Die Sendung wird über BibelTV und RegioTV an den Ostertagen ausgestrahlt und steht auf der landeskirchlichen Website elk-wue.de zum Abruf zur Verfügung. Ein Angebot auch für alle, die dieses Jahr nicht in einen Ostergottesdienst gehen können oder möchten.

Sein Osterspaziergang führt den Landesbischof in diesem Jahr zu einer der ältesten Kirchen in der württembergischen Landeskirche: Seit 1.100 Jahren, so der Landesbischof, hörten Menschen in der Kentheimer Candidus-Kirche auf die Hoffnungsgeschichte des Glaubens und sprächen darüber. In Krisen, von Leid, Krankheit, Abschieden gebeutelt. „Weltweit hören wir von Krankheits- und Sterbegeschichten der Pandemie. Von wirtschaftlicher und persönlicher Not. Von verbauten Perspektiven. Von den Lähmungen in einer Gesellschaft, in der die früheren Selbstverständlichkeiten verschwunden sind“, sagt July, begleitet von seiner Frau Edeltraut. „Doch mitten in diese Not kommt Ostern – und damit die Wirklichkeit eines neuen Lebens aus der Liebe Gottes: Christus ist auferstanden.“

Teil der Sendung sind auch Osterwünsche ganz verschiedener Menschen aus der Landeskirche – von der Konfirmandin bis zur Synodalpräsidentin - für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Diese Osterwünsche stehen als Auskopplung auch den Kirchengemeinden der Landeskirche für die Verwendung in ihren eigenen Gottesdiensten zur Verfügung.

Musikalisch begleitet wird der Osterspaziergang von den Bläsern des „Schwäbischen Posaunendienstes“ unter der Leitung von Landesposaunenwart Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann.

Die Produktion der 15-minütigen TV-Oster-Sendung hat die Evangelische Medienhaus GmbH mit RegioTV übernommen, die Gesamtleitung hat Tobias Glawion.
 
Ausstrahlungstermine:

  • BibelTV:
    Ostersonntag, 4. April, 13:05 Uhr, sowie Ostermontag, 5. April, 20:00 Uhr
  • RegioTV:
    Ostersonntag, 4. April, 09:30 / 19:30 / 22:00 Uhr, sowie Ostermontag, 4. April, 09:30 / 11:00 / 19:00 / 21:00 / 23:00 Uhr
  • Ebenso steht die Sendung in den Mediatheken der Sender zur Verfügung sowie auf der landeskirchlichen Website www.elk-wue.de

Hier finden Sie einen Trailer zu der Sendung


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Marcel Steinmaier ( EJW Tübingen (17/18))

Ausbildung zum Finanzassistent bei der Kreissparkasse

"Im Freiwilligendienst hatte ich nicht nur die Möglichkeit mich intensiv mit Gott und meinem eigenen Glauben beschäftigten, sondern auch die Chance neue, coole Leute kennenzulernen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: