"Die Frau, die in kein Schema passt...", so formulierte es Gerhard Hess, Dozent der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
Fine Dücker war fast 3 Jahre im Bereich der Schülerinnen- und Schülerarbeit tätig. Die Arbeit war dabei nicht einfach. Kurz nach ihrem Dienstantritt war Fine bereits die Dienstälteste in ihrer Abteilung. Doch sie hat tapfer die Herausforderungen gemeistert. Viele Wegbegleiter kamen zu Wort. Fines fröhliches Lachen, ihre Liebe zu den Jugendlichen, ihre evangelistische Ader und ihre unkomplizierte Art haben den Arbeitsbereichen viel Schwung gegeben und Menschen geprägt. Dabei wurde deutlich herausgestellt, dass niemand ein so gutes „amerikanisches Englisch" spricht, wie Fine!
Die Blues brothers - in Gestalt von Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth und Landeschülerpfarrer Wolfgang Ilg - sinnierten über Fine mit geistreichen Worten: „Im Auftrag des Herrn", so war Fine unterwegs. Und so wird es bleiben, auch bei „Wunderwerke e. V." in Essen.
Selten wurden bei einem Abschied so viele Taschentücher gereicht. Fine war einfach durch die vielen lieben Worte gerührt und die Tränen rannen dahin. So standen am Ende ein dickes Dankeschön und die besten Segenswünsche für Fines weitere Zukunft.
Franz Röber
Liebe Fine,
ich kann es gar nicht verhindern, dass mir wenn ich an Dich denke, Young Life einfällt. Young Life steht bei Dir für pure Dynamik, für quirliges Leben wo immer Du bist. Fine du hast Schwung, dieser hat dir in der Anfangsphase deines Dienstes geholfen eine Reihe von Vakanzen zu überbrücken. Kaum in der Schülerinnen- Schülerabeit angekommen, warst du schon die Dienstälteste.
Ich kann es gar nicht verhindern, dass mir wenn ich an Dich denke, Young Life einfällt. Young Life steht bei Dir für pure Dynamik, für quirliges Leben wo immer Du bist. Fine du hast Schwung, dieser hat dir in der Anfangsphase deines Dienstes geholfen eine Reihe von Vakanzen zu überbrücken. Kaum in der Schülerinnen- Schülerabeit angekommen, warst du schon die Dienstälteste.
Du warst die Ansprechperson für die Partnerschaft mit der amerikanischen Jugendarbeit Young Life. Für diese Partnerschaftsarbeit hattest Du natürlich wie für alle Deine anderen Arbeitsfelder Leidenschaft entwickelt, in den Camps, in den Begegnungen in USA. Auffällig ist für mich dabei auch dein Englisch, das klingt unglaublich amerikanisch.
Young Life steht aber auch für Deine Kreativität, die Du etwa bei Moderationen beim Jugendtag eingebracht hast. Fine, Du bist Young Life!
Mit Dynamik und Leidenschaft und mit einer Dir eigenen und tiefen Spiritualität hast Du die Kooperation von Jugendarbeit und Schule vorangetrieben. Das Schülermentorenprogramm lag Dir am Herzen, es war Dein Hauptschwerpunkt in all Deinem Arbeiten. Hier konnten Jugendliche soziale Verantwortung lernen und Du hast Mitarbeitende geschult und begleitet. Du hast Dich engagiert bei SMP-Spezialtagen hier im Haus, wenn Du mit 80 oder über 100 Jugendlichen einen Tag verbracht hast, sie zugerüstet hast für Ihre Mitarbeiterschaft im Bereich der Schule und Gemeinden.
Du hast mitgeholfen, mitgedacht und mitgewirkt, dass pro Jahr ca. 600 Jugendliche innerhalb dieses Programmes ausgebildet werden können, dafür herzlichen Dank!
Mit dem Schülermentorenprogramm wird dein Name verbunden bleiben. Du hast das Qulitätsmanagement bei SMP weiterentwickelt und durch das demnächst erscheinende Buch werden viele davon profitieren können.
Als Du kamst, war die Fusion der 3 Zweige der Schülerinnen- und Schülerarbeit auf dem Papier abgeschlossen, in der Praxis noch lange nicht. So musstest Du Deinen Weg suchen, Gremien, Begleitgremien aufbauen und gleichzeitig die verbindende Arbeit von Jugendarbeit und Schule nach außen voranbringen.
Fine und Young Life, das bedeutet auch, dass Du ein Herz für Jugendliche hast und ein großes Interesse mit Jugendlichen den Glauben zuteilen. So hast Du Dich weit über Dein Aufgabenfeld hinaus in Jugendgottesdiensten, bei Predigten engagiert, um Jugendliche zum Glauben einzuladen. Aufgrund Deiner Kreativität und Fröhlichkeit, eben Deines Young Lifes, ist Dir vieles gelungen in Deinem Arbeitsfeld, so auch das Zusammenführen der Hauptamtlichen, die sich in diesem Bereich engagieren.
Liebe Fine, ich danke Dir für Deinen Einsatz, Dein Engagement, dass Du in das Jugendwerk Young Life eingetragen hast. Aufgrund des Spardrucks können wir Deine befristete Stelle nicht verlängern. Das ist schwer für uns, gut aber für das Ruhrgebiet, gut für Essen, gut für den Verein Wunderwerke und die Jugendberatungsstelle, bei denen Du ab 1.09. arbeiten wirst.
Du ziehst damit ein Stück weiter Deiner Heimat entgegen und ich hoffe, dass wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren, denn ich bin sehr gespannt, ob Du bei Wunderwerke eher für die Werke oder ehe für die Wunder zuständig bist. Gott segne Dein Wirken und ER möge es für Jugendliche zum Wunder werden lassen.
In herzlicher Verbundenheit
Jürgen Kehrberger, Fachlicher Leiter des ejw
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/