„Rentnergang", so nennen wir die aktiven Ruheständler/-innen, die regelmäßig in Arbeitseinsätzen ihr handwerkliches Geschick in den Häusern des ejw für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten einsetzen. In den letzten Jahres war der Einsatzschwerpunkt in Unterjoch.
Die Mitglieder der „Rentnergang", das sind Frauen und Männer mit unterschiedlichen Berufsausbildungen: Da gibt es Handwerksmeister, Ingenieure, Hausfrauen, kaufmännische Angestellte, Pfarrer usw. Um Mitglied der „Rentnergang" zu werden, ist eine handwerkliche Berufsausbildung nicht Voraussetzung.
![]() |
![]() |
Voraussetzungen sind etwas handwerkliches Geschick und die Bereitschaft, sich in ein Team mit seinen Fähigkeiten einzubringen.
Für die „Rentnergang" suchen wir Nachwuchs, denn für dieses Jahr planen wir im Bergheim Unterjoch und im Silserhof verschiedene Arbeitseinsätze.
Wir benötigen einerseits Handwerker mit gewissen Fertigkeiten aber auch Helferinnen und Helfer, die den Fachleuten zuarbeiten können.
Sind Sie interessiert?
Dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden Sie dann regelmäßig über die geplanten Arbeitseinsätze informieren.
Für das Jahr 2011 sind folgende Arbeitseinsätze geplant:
02.05.- 06.05.2011 Bergheim Unterjoch
Wer will, kann bereits zum Haus- und Hoffest am 01.05.2011 anreisen.
23.10.-25.11.11 Silserhof
In diesem Zeitraum jeweils von Sonntag zu Sonntag.
Besonders Fliesenleger, Schreiner, Elektriker aber auch Hilfskräfte werden benötigt.
14.11-18.11.2011 Bergheim Unterjoch
Melden Sie Ihr Interesse an bei:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Helmut Gamer
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon (0711) 9781-318
E-Mail: helmut.gamer@ejwue.de
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/