Eigentlich hatte sich das Team um Moritz Oberacker, Sophie Neuffer und Felix Lorch auf Lagerfeuer, Geländespiele und eine packende biblische Geschichte mit bis zu 90 Kindern auf dem Zeltplatz des Evangelischen Jugendwerks Göppingen (ejgp) in Rötenbach gefreut. Doch dann kam Corona. Ausfallen lassen war für sie aber keine Option: Statt den Kopf in den Sand zu stecken, haben die 25 Mitarbeiter das „PfiLa“ in Briefumschläge verpackt und den Kindern heimgeschickt.
Über 5.000 Seiten krochen in sechseinhalb Stunden durch den Drucker, mehr als 560 Umschläge wurden mit der Hand beschriftet. Die große Überraschungsbox, die Mitarbeiter den Kindern ins Haus brachten, enthielt Stoff für alle fünf Lagertage: Aktionen, Geschichten, Lieder, Basteleien und dazu ein Online-Angebot, etwa mit dem traditionellen Lagertanz oder Geschichten zum Nachhören. Vielleicht sogar draußen im heimischen Garten im Einzelzelt. Für den Hunger zwischendurch gab es originale Lagerrezepte zum Nachkochen mitsamt passenden Tischgebeten. Denn „PfiLa“ heißt immer aktiv sein. Auf der Website war Platz für die Bilder der Teilnehmer. So ließen sich dann „Schiefe Türme von PfiLa“, Muffins oder ein Waldbingo, Kaminfeuer, Zelte oder Lagerfahnen bewundern.
David und Jonathan, die ursprünglich geplanten biblischen Helden fürs Lager, die in der Scheune mit Kostümen und Kulissen in Szene gesetzt werden sollten, hob das Team für ein anderes Mal auf. Stattdessen gab es biblische Impulse rund um aktuelle Themen: Freundschaft, Dankbarkeit – oder auch den Anstoß, Neues zu lernen. „Wir wollen den Kindern trotzdem geistlich was mitgeben, nicht nur Spiele“, erklärt Lagerleiterin Sophie Neuffer. Dankbare Post bekam sie sogar von weit weg: „Da wir kurzfristig am Samstag vor Pfingsten in den Schwarzwald gefahren sind, machen jetzt sogar die Nachbarn mit. Sie schicken uns alles und sind genauso gespannt wie wir, was der nächste Tag bringt“, schrieb eine Familie.
Der Abschluss fand beim freien Göppinger Radio „Radio Fips“ statt. Zahlreiche Kinder, Eltern und Mitarbeitende meldeten sich und erzählten ihre Erlebnisse vom „PfiLa Dahoim“.
Autor:
Georg Steffens, Pfarrer in Schlierbach und Pressepfarrer im Bezirk Göppingen
Weitere Informationen, alle Videos und die Bilder der umgesetzten Ideen unter
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/