"Baden-Württemberg ist mit einer Beteiligung von 42 Prozent seiner Bürgerinnen und Bürger bundesweit Spitzenreiter beim bürgerschaftlichen Engagement. Eine solche Beteiligungskultur ist wichtig sowohl für die Kommune und die Gesellschaft als Ganzes als auch für das individuelle Selbstbewusstsein der engagierten Bürgerinnen und Bürger.
Wir wollen deshalb den engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseren Dank auch direkt aussprechen", sagte die für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Baden-Württemberg zuständige Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz.
Deshalb veranstaltet die Landesregierung in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal den Wettbewerb "Echt gut – Ehrenamt in Baden-Württemberg".
Zusammen mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, den Sparkassen im Land und der Landesstiftung Baden-Württemberg wird auf diesem Wege allen ehrenamtlich aktiven Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, herzlich gedankt.
Die Ministerin fordert alle Initiativen im Land auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.
Schirmherr des "Echt-gut!"-Ehrenamtswettbewerbs ist Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Gemeinsam mit Mitgliedern aus dem Kabinett wird er auch dieses Mal die von Fachjuroren ermittelten Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs bei einer festlichen Gala persönlich ehren.
"Wir sind stolz auf die bürgerschaftlich Aktiven im Land. Sie wollen Einfluss nehmen auf Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen. Sie wollen öffentliche Angelegenheiten mitbestimmen und mitgestalten. Der Staat kann Eigenverantwortung, Mitmenschlichkeit und Kreativität nicht verordnen oder schaffen, das können nur die Bürgerinnen und Bürger leisten", sagte Monika Stolz.
"Seitens der Landesregierung unterstützen wir zum Engagement bereite Bürgerinnen und Bürger dabei, die für sie geeignete Tätigkeit in Ihrem Wohnumfeld zu finden."
Der Anerkennung des freiwilligen Engagements kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Wettbewerb "Echt gut – Ehrenamt in Baden-Württemberg" ist offizieller Ausdruck dieser Wertschätzung.
Jetzt bewerben für "Echt gut 2008"!
Bewerbungen können bis zum 12. September 2008 eingereicht werden.
Bewerbungsunterlagen im Internet unter: www.echt-gut-bw.de
Mit den dotierten Preisen in den Kategorien
* Sport und Kultur,
* Umwelt und nachhaltige Entwicklung,
* Soziales Leben,
* Lebendige Gesellschaft,
* Junge Macher
* EnBW Ehrenamt Impuls
werden herausragende Aktivitäten des bürgerschaftlichen Engagements von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Projekten und Initiativen stellvertretend für die vielen Aktiven im Land ausgezeichnet.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die vorgeschlagenen Projekte in Baden-Württemberg statt finden.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/