22.07.2015 - Redaktion: Eberhard Fuhr

Willkommenskultur erhalten - Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen

Foto: Gottfried Stoppel (EMH)

Bitte der evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg an die Kirchengemeinden

Die beiden evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden), haben angesichts der jüngsten Brandanschläge auf Unterkünfte für Asylbewerber dazu aufgerufen, das positive Klima bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu stärken. In Briefen an alle Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen baten sie zugleich darum, Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen.
 
„Der Einsatz von Diakonie und Kirche für eine Willkommenskultur setzt angesichts der zunehmenden Zahl von Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte ein deutliches Zeichen: Der biblische Maßstab für die mensch¬liche Qualität einer Gesellschaft ist, wie sie sozial Schwache und Fremde in ihrer Mitte aufnimmt. Deshalb bitten wir Sie sehr herzlich, alles Ihnen Mögliche zu tun, um in Ihrem Umfeld für einen guten Umgang mit Flüchtlingen zu werben und jeder Form von Fremdenfeindlichkeit zu wehren. Da sich diese gegen Menschen richtet, ist sie immer auch ein Anschlag auf uns selbst“, heißt es in den Schreiben. Die beiden Bischöfe würdigten zugleich das bestehende ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in Kirche und Diakonie, das von der Sprachhilfe über die Unterstützung bei Behördengängen und die Kinderbetreuung bis zu regelmäßigen Teeabenden, Frauencafés und gemeinsamen Fußballspielen reiche.
 
Angesichts der angespannten Wohnungssituation baten die beiden Bischöfe die Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen darum, zu prüfen, ob geeignete Grundstücke, Immobilien oder Freiflächen für einen begrenzten Zeitraum von etwa fünf Jahren zur Verfügung gestellt werden könnten. Bedarf bestehe auch an Wohnungen und Häusern für Flüchtlinge, die die Erstaufnahmeeinrichtungen verlassen könnten. Positive Beispiel wie die Vermietung von leerstehenden Pfarrhäusern, Gemeindehäusern oder das Ange¬bot von privaten Mietwohnungen durch Gemeindeglieder zeigten, wie Flüchtlingen in ihrer existenziellen Not geholfen werden könne, heißt es in den beiden Briefen.


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei

Ich bin dabei

Adelheid Huonker-Wagner

Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision

"Die evangelische Jugendarbeit ermöglicht die Entfaltung von Gaben, prägt Wertebewusstsein und Glauben, indem sie mit Angeboten, Initiativen, Projekten, Freizeiten, ... individuelle Erfahrungs-, Erlebnis- und Entfaltungsräume öffnet."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: