* 13. November 1919
T 1. November 2005
Wilhem Mergenthaler war von 1968 bis 1984 Landesposaunenwart im ejw.
1930 ist er in den CVJM Möglingen eingetreten und war fünf Jahre später bis zum Ausbruch des Krieges Jungschar- und Jungenschaftsleiter und Mitglied im Posaunenchor Möglingen. Jugendarbeit und Bläserarbeit waren für ihn immer ein Duo. Nach dem Krieg war er zunächst Bezirksjugendwart in Ludwigsburg, bis er dann 1949 – mit 30 Jahren – als Bundesposaunenwart in den Westbund gerufen wurde.
Wilhelm Mergenthaler hat das Amt des Landesposaunenwartes (1968 – 1984) als geistliche Aufgabe gesehen und ausgefüllt. Er hat sein musikalisches Wirken als missionarischen Auftrag verstanden.
Der Trauergottesdienst findet statt am
Montag, 7. November 2005, 13.15 Uhr
in der Aussegnungshalle Neuer Friedhof in Ludwigsburg
(Nähe Kreiskrankenhaus)
Anfahrt B 27, dann Richtung Ossweil, Kreiskrankenhaus
Schorndorfer Straße
(von Stuttgart her rechts
von Heilbronn her links) abbiegen
Harteneckstraße links, am Krankenhaus vorbei
vorbei am alten Friedhof bis zum Neuen Friedhof.
Während des Gottesdienstes spielt der alte Posaunendienst.
Bei der anschließenden Beerdigung spielen am Grab alle Bläserinnen und Bläser (bitte Posaunenklänge und Bläser-Choralbuch mitbringen).
"Gott loben, das ist unser Amt", so hat Wilhelm Mergenthaler gelebt und gearbeitet. Dafür danken wir ihm. Gott tröste seine Frau und Familie.
Für das ejw
Klaus Sturm Hermann Hörtling
Bild von Wilhelm Mergenthaler (groß)
Artikel UnterUns zum 70., 75. und 85 Geburtstag
zum download (pdf-Datei 600 kb)
Nachruf von Hermann Hörtling bei der Beerdigung am 7.11.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/