16.11.2006

Wissen wann andere was feiern

Landesjugendring gibt interkulturellen Kalender heraus

Ramadan, Jom Kippur und Karfreitag nebeneinander – diesen ungewohnten Überblick haben ab 2007 die NutzerInnen des Wandkalenders "Jugend im WertAll". "Wertekommunikation braucht das Wissen voneinander, doch wir wissen häufig sehr wenig über die Feste und Feiertage anderer Religionen und Kulturen", sagt Dr. Michael Kalff von der Projektfachstelle "Jugend im WertAll". Darum hat er gemeinsam mit seiner Kollegin Evi Rottmair einen 50 x 70 Zentimeter großen Wandkalender konzipiert. Neben religiösen Feiertagen sind auch Gedenktage der Vereinten Nationen wie der "Welttag für die Abschaffung der Sklaverei" oder der "Tag der Pressefreiheit" vermerkt.

"In der Jugendarbeit kommen Jugendliche mit sehr unterschiedlichen Wertehintergründen zusammen", erläutert Berthold Frieß, Vorsitzender des Landesjugendrings (LJR) Baden-Württemberg, warum der LJR einen solchen Kalender herausgibt. "Dieser Kalender ist eine Chance, den Jahreszyklus der verschiedenen Religionen in den Blick zu nehmen. Dieses Wissen stärkt das Verständnis füreinander", so Frieß. Interkulturelle Daten sind nicht nur für die Jugendarbeit von Interesse - auch PolitikerInnen, BehördenvertreterInnen und Medienschaffende bestückt der LJR mit seinem Kalender.

"Jugend im WertAll" ist ein Projekt zur Wertkommunikation in der außerschulischen Jugendarbeit, das der Landesjugendring im Auftrag der Landesstiftung durchführt. In den vergangenen drei Jahren wurden 70 Projekte von Antragstellern aus ganz Baden-Württemberg gefördert. Zum Abschluss des Projektes Mitte 2007 erscheint nun ein Buch zum Projekt. Erste Leseproben finden sich bereits auf der Rückseite des Kalenders. Er kann kostenfrei bestellt werden beim Landesjugendring unter der Tel 0711/16447-0 oder info@ljrbw.de. Größere Mengen werden unfrei verschickt.

Weitere Informationen auch unter www.wertall.de

Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in Baden-Württemberg. Er vertritt die Interessen von einer Million Kindern und Jugendlichen.

Verantwortlich: Berthold Frieß

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Miriam Rath ( EJW Bernhausen (16/17))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"In meinem FSJ konnte ich viel über mich selbst und den Umgang mit anderen lernen, eigene Ideen verwirklichen, meine Stärken und Schwächen ganz neu entdecken und einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen. Ich durfte viele Kontakte knüpfen, die mir einen Weitblick ermöglichen und eine wertvolle Bereicherung für meine aktuelle ehrenamtliche Jugendarbeit, aber auch für meinen späteren Beruf als Jugendreferentin sind."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: