25.11.2008 - rr

Württembergische Landeskirche will mehr gegen Armut tun

Themen der Landessynode für die nächsten drei Jahre.

Stuttgart (epd). Die Evangelische Landeskirche in Württemberg will sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Thema Armut zuwenden. Das hat die Präsidentin der Landessynode, Christel Hausding, am Donnerstag vor Journalisten in Stuttgart angekündigt. Für 2010 werde Armut und Reichtum vor dem Hintergrund der Globalisierung das Schwerpunktthema einer Synodaltagung bilden. Im selben Jahr hält der Lutherische Weltbund in Stuttgart seine Vollversammlung zum Thema «Unser tägliches Brot gib uns heute» ab.


Wie die Vorsitzende des Finanzausschusses der Landessynode, Inge Schneider, mitteilte, richtet die Landeskirche eine auf drei Jahre befristete Koordinierungsstelle zum Thema Armut ein. Dadurch solle die Kompetenz der Gemeinden in Armutsfragen gestärkt werden, etwa durch die Bekanntmachung guter Ideen im Engagement für Bedürftige.

Auch sollten mit Hilfe dieser Stelle die Aktivitäten innerhalb der Landeskirche besser vernetzt werden, sagte Schneider.


Im kommenden Jahr wird das Thema «Evangelisch in Württemberg» die Synode beschäftigen. Es steht in Verbindung mit dem Jubiläum 475 Jahre Reformation in Württemberg. Für 2011 hat sich die Synode den Schwerpunkt «Musik in der Kirche» vorgenommen.

(epd-suedwest 2516/20.11.2008)

 


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Immanuel Alber ( EJW Ravensburg (17/18))

Lehramtsstudium in Geographie+Sport an der Uni Freiburg

"Bei meinem FSJ im EJW hab Ich ein abwechslungsreiches Programm geliefert bekommen, das ich selbst mitgestalten durfte. Spaß, Action, pure Freude, viel Neues über die Arbeit und Input rund um Gott und die Welt inklusive. Ich hatte eine Mega geile Zeit. Danke."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: