01.06.2016 - Eberhard Fuhr

XL-Geländespiel mit 165 Aufgaben

Foto: Johanna Krohmer

„Explorer“ schon zum fünften Mal - 40 Jahre Jungenschaftstag

Achtzig Quadratkilometer Spielfläche mitten in Oberschwaben zwischen Ebersbach-Musbach, Altshausen, Wolpertswende, Mochenwangen, Reute, Tannhausen und Otterswang. In diesem Gebiet warteten beim „Explorer“ 165 ganz unterschiedliche Aufgaben auf die 260 Teilnehmer in 48 Teams. Dabei waren Ausdauer, Kraft und Kondition, aber auch Verstand, Kreativität und Wissen gefragt. In den letzten zwei Jahren wurden die Aufgaben von rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbereitet und begleitet.

<iframe src="https://www.youtube.com/embed/CHa-CLp-bJE" frameborder="0" height="315" width="560"></iframe>

Persönliche Bilanz nach fünfzehn Jungenschaftstagen

Für Timm Ruckaberle, Vorsitzender Fachausschuss Jungen, war es der 15. Jungenschaftstag als Mitarbeiter. Auch beim zweiten „Explorer“ Mitte Juni 2003 ist er schon dabei gewesen. Für ihn stellt sich nicht die Frage nach dem Aufwand. „Die Botschaft verdient den maximalen Aufwand“ stellt er klar fest. So ein Explorer koste Kraft, aber wenn er in die Gesichter der Jungs blickt, die voll dabei sein, sieht er, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Während seine Kolleginnen und Kollegen Ferien hatten, setzt sich der 31-Jährige, zwischenzeitlich stellvertretender Schulleiter an der Max-Eyth-Realschule in Backnang, seit 14 Jahren für die Jungenarbeit ein. Jetzt scheidet er aus dem Fachgremium aus. „Nach so vielen Jahren ist es gut, wenn man sein Amt weitergibt. Viele Punkte, die mir wichtig sind, haben wir erreicht. Vieles konnte umgesetzt werden. Dafür bin ich Gott sehr dankbar. Es lohnt sich, für Jungs da zu sein. Viele von den früheren Jungenschaftlern tragen heute Verantwortung in Kirche und Gesellschaft, beispielsweise als Kirchengemeinderäte.“

Jubiläum und Geburtstagsfeier

Im Jahr 1976 wurde im Fachausschuss der Jungenarbeit beschlossen, eine jährliche Veranstaltung ins Leben zu rufen. Sie soll der Höhepunkt im Gruppenkalender sein. Damit begonnen wurde dann am 31. Oktober 1976 in Heiningen. Vom 29. Mai bis 1. Juni 1998 gab es den ersten Explorer. Die Grundidee schon damals: Ein 33-stündiges Geländespiel in einem riesigen Spielgebiet mit vielen Aufgaben. An diesem Konzept wird bis heute festgehalten. Zur Geburtstagsfeier am  26. Mai 2016 auf der Dobelmühle waren dann auch fast alle bisherigen Fachausschussvorsitzenden da. Sie waren begeistert davon, wie sich der Jungenschaftstag und die Jungenarbeit in den letzten 40 Jahren entwickelt haben.

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Anna-Maria Steinhilper (Kirchengemeinde Knittlingen (18/19))

Studium Grundschullehramt an der PH in Karlsruhe

"Mein Freiwilligendienst war herausfordernd, leidenschaftlich und wertvoll. Ein Jahr gefüllt mit tollen Erlebnissen, Chancen, Impulsen und spannenden Begegnungen mit anderen Menschen und Gott. Ich würde mich immer wieder für ein FSJ im EJW entscheiden!"

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: