Besuch im Lager Engaz durch ejw-Weltdienstreferenten
Andrea Kalmbach und Fritz Leng besuchten heute das Lager Engaz bei Port Sudan. Zusammen mit Matthias Hiller sind sie zur Zeit im Sudan unterwegs. Im Lager Engaz leben rund 80.000 Menschen, die vor bewaffneten Konflikten in verschiedenen Teilen des Landes flüchten mussten.
Aus dem Süden das Landes, aus den Nuba-Bergen und zunehmend nun aus Darfur kommen Menschen in das Lager. Das Lager ist nicht mehr als ein Stück Wüste weit ausserhalb der Stadt Port Sudan, von der Armee markiert und überwacht. Der YMCA Port Sudan hat im vergangenen Jahr die Schule neu aufgebaut. Fünf freiwillige Lehrer, die selbst aus dem Lager kommen, unterrichten dort über 150 Kinder. Die Schule beginnt mit Kindergarten und reicht bis zum Abschluss der Grundschule in Klasse fünf. „Ohne Hilfe aus Deutschland hätten diese 150 Kinder keine Zukunft im Sudan. Durch Euch bekommen sie Bildung und haben nun in Afrika die besten Chancen!", sagte Francis Moula, der Generalsekretär des YMAC Port Sudan zum Ende des Besuchs.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/