13.05.2012 - Eberhard Fuhr

Zeigen wie wertvoll Jugendarbeit ist

Staatssekretär Ingo Rust fordert zur Lobby-Arbeit auf

Bei der Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg hat Staatssekretär Ingo Rust (SPD) die 150 Vertreter der evangelischen Jugendarbeit aufgefordert, Abgeordnete in ihr Jugendwerk oder ihren CVJM einzuladen. Er machte ihnen Mut, deutlich darzustellen, was Jugendarbeit bewirkt. „Die Jugendarbeit ist die beste Schule für jede Führungsposition. Dort lernt man Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit, eine klare Ansage zu machen und seine Position vor einer Gruppe zu vertreten“ sagte er aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen.

Mit 14 Jahren begann sein ehrenamtliches Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit. Noch heute ist er Vorsitzender der Bezirkssynode des evangelischen Kirchenbezirks Marbach am Neckar. Inzwischen hat er auch Karriere in der Politik gemacht und ist „Vize-Minister“ im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen. Rust räumte bei der Veranstaltung auf Nachfrage eines Delegierten ein, dass bei der grün-roten Landesregierung bisher wenig Konkrete zur Förderung der Jugendarbeit passiert sei. Das Thema stehe aber auf der Tagesordnung. Es werde aber in den nächsten Monaten ein hartes Ringen um die Gelder in der Bildungspolitik geben. Deshalb forderte er die Vertreter des größten konfessionellen Jugendverbands in Baden-Württemberg auf, Politiker in Gremien und zu Freizeiten einzuladen und ihnen konkret zu zeigen, wie wertvoll evangelische Jugendarbeit sei.

Delegiertenversammlung des EJW am 12.05.2012 im EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst

Jugendarbeit und Politik gehören zusammen

In seinem Impulsreferat nahm Rust Bezug zu den EJW-Zielen „Wir begegnen jungen Menschen in ihren Lebenswelten und laden sie zu einem eigenen Glauben an Jesus Christus ein. Wir befähigen junge Menschen zur Übernahme von Verantwortung und begleiten sie dabei. Sie gestalten Jugendarbeit, Kirche und Gesellschaft im weltweiten Horizont.“ Da Politik die Lebenswelt junger Menschen beeinflusse, beispielsweise in der Schule, in der Familie und in der Ausbildung, sei es wichtig für die Jugendarbeit, auch die politische Welt zu kennen. Jugendarbeit müsse in der Gesellschaft präsent sein und die Gesell-schaft müsse wissen, was die Jugendarbeit macht. Die evangelische Jugend-arbeit habe die Aufgabe, Sprachrohr für Kinder und Jugendliche zu sein und ihre Interessen zu vertreten. Deshalb müsse sich die Jugendarbeit zu Wort melden und die Gesellschaft mitgestalten. Er verwies darauf, dass Abgeord-nete ein eigenes Interesse daran hätten, bei interessanten Terminen vor Ort dabei zu sein. „Jugendarbeit ist vor Ort und gewählt wird auch vor Ort“. Somit würde die Jugendarbeit den Politikern die Möglichkeit geben, in Kontakt mit den Wählern zu kommen.

<object width="500" height="331" data="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=42039797&amp;force_embed=1&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=0&amp;show_byline=0&amp;show_portrait=0&amp;color=ffcc33&amp;fullscreen=1&amp;autoplay=0&amp;loop=0" type="application/x-shockwave-flash">

<param name="allowfullscreen" value="true" />

<param name="allowscriptaccess" value="always" />

<param name="src" value="http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=42039797&amp;force_embed=1&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=0&amp;show_byline=0&amp;show_portrait=0&amp;color=ffcc33&amp;fullscreen=1&amp;autoplay=0&amp;loop=0" />

</object>

Weitere Informationen:

Presse-Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei

Ich bin dabei

Adelheid Huonker-Wagner

Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision

"Die evangelische Jugendarbeit ermöglicht die Entfaltung von Gaben, prägt Wertebewusstsein und Glauben, indem sie mit Angeboten, Initiativen, Projekten, Freizeiten, ... individuelle Erfahrungs-, Erlebnis- und Entfaltungsräume öffnet."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: