17.06.2021 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Zwei Generationen – ein Thema

Foto: Julian Meinhardt (EJW)

Evangelische Jugend am Albtrauf veröffentlicht bewegende Gespräche

Unter dem Motto „BEWEGT“ hat die Evangelische Jugend am Albtrauf immer zwei Personen aus unterschiedlichen Generationen eingeladen und sie gebeten, vor laufender Videokamera über ein aktuelles Thema ins Gespräch zu kommen. In vier besonderen Gottesdiensten werden die Gespräche jetzt vorgestellt. Premiere ist am Samstag, den 19. Juni 2021 um 19 Uhr in der Katholischen Kirche in Oberlenningen mit dem Thema „Abschied genommen“. Die Sozialarbeiterin Jana Klose (jüngere Generation) und die Religionspädagogin Lucia Metzger (ältere Generation), die zu diesem Dreh zum ersten Mal aufeinandergetroffen sind, verbindet das Thema Hospizarbeit.

Lebenserfahrung teilen

„Wir bringen Leuten aus unterschiedlichen Generationen zusammen, die ihre Lebenserfahrungen teilen“. So beschreibt Jürgen Braun, Jugendreferent in der Evangelischen Jugend am Albtrauf, das Konzept dieser besonderen Reihe. Möglich wurde sie durch die Unterstützung des Evangelische Jugendwerks in Württemberg (EJW). Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des größten konfessionellen Jugendverbands in Baden-Württemberg haben sich die Verantwortlichen der Verbundgemeinden beim „Wunschkonzert“ des EJW beworben und ihre Idee vorgestellt. „Uns fehlte einfach die technische Ausstattung und das Know-how, um unsere Idee umzusetzen“, berichtet Braun. „Deshalb haben wir uns über die Umsetzung durch den Medienspezialisten Julian Meinhardt, EJW-Landesreferent für Online-Medien und Video, sehr gefreut.“

Faszinierende Persönlichkeiten und aktuelle Themen

Die Serie wird in den kommenden Wochen samstags jeweils um 19 Uhr fortgesetzt. Am 26. Juni geht es in der Evangelischen Kirche in Gutenberg um das Thema „Glaube gewagt“. Von persönliche Rassismus-Erfahrungen berichten zwei Gemeindeglieder am 2. Juli in der Evangelischen Kirche Dettingen (Teck). Den Abschluss bildet am 10. Juli das Thema „Von Gott bewegt“ in der Evangelischen Kirche Erkenbrechtsweiler. Bei den öffentlichen Gottesdiensten sind die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner teilweise anwesend. Zeitgleich werden die Videos auf YouTube veröffentlicht.

Weitere Informationen:


Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran. Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern. Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/ 

Ich bin dabei!

Ich bin dabei!

Rolf Lehmann

Bürgermeister a. D. / Ministerialdirektor i. R.

"Die evangelische Jugendarbeit und der weltweite CVJM befähigen Menschen zu verantwortungsvollem Engagement durch Bibel und Bildung. Deshalb steht diese Jugendarbeit am Anfang aller notwendigen Veränderungen, die ein wenig Reich Gottes und Licht aus der ewigen Welt in diese dunkle und kalte Welt herein leuchten lassen."

Jetzt unterstützen!
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0


Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: