Hesherball

Hesherball: Das Runde muss ins Eckige
Hesherball ist der neuste Trend aus dem Hause der Headis-Erfinder.

Es ist Ideal für Pausen, Sportfeste, Events oder mit Freunden, denn es können beliebig viele Personen mitspielen, es passt an jeden Tisch und ist sowohl schnell aufgebaut, als auch gelernt.

Regeln

  • Beim Hesherball wird mit 2 Bällen gespielt – dem HesherBall (rot) und dem Spielball (schwarz).

  • Ziel des Spiels ist es, den HesherBall in Bewegung zu halten und, wenn möglich, dabei in einer der 4 Ecken einzulochen.

  • Wichtig ist, dass der Spielball immer von der kurzen Seite gespielt werden muss und der HesherBall vor Berührung des Spielballs die Mittellinie überquert haben muss.

  • Zu Beginn des Spiels wird die Reihenfolge der Spieler festgelegt.

  • Jeder Spieler hat 5 Leben.

  • Der Spieler verliert 1 Leben, a) wenn der Ball liegen bleibt, b) wenn der Spieler nach ihm den Ball einlocht, c) wenn er die Reihenfolge nicht einhält, d) den Ball berührt, während er in Bewegung ist und e) bei 3 Fehlversuchen bei der Angabe

  • Wird der Hesherball eingelocht, gilt das als Ass. Wer ein Ass erzielt hat, darf einen Spieler bestimmen, der 1 Leben verliert.

  • Gewonnen hat der, der noch die meisten Leben hat.

Detaillierte Regeln sind hier zu finden.

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: