Die Vorteile der Lernenden Gemeinschaft SPORT

1.) Die drei entscheidenden Aspekte der Kinder- und Jugendarbeit werden gleichermaßen berücksichtigt: Die geistliche Dimension, die Beziehungsebene und die strukturelle Ebene. 

2.) Die Veränderungsprozesse werden in einem klar begrenzten Zeitraum von 18 Monaten mit festen Terminen (4 Wochenenden im Abstand von jeweils 6 Monaten) gestaltet und intensiv begleitet.

3.) Qualifizierte Perspektiventwickler eröffnen den teilnehmenden Teams einen Gestaltungsraum, in dem diese eigenen Entscheidungen und Handlungsschritte für ihre jeweilige Situation entwickeln und umsetzen. Die Teams setzen sich aus Entscheidungsträgern zusammen, die Veränderungen in ihren Organisationen anstoßen können. Die Perspektiventwickler begleiten die Veränderungsprozesse intensiv mit.

4.) Der Ablauf wird ergebnisorientiert und fokussiert gestaltet. Die Teams profitieren für ihre eigenen Prozesse gerade auch von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen teilnehmenden Teams.

5.) Gemeinschaftlich an einem größeren Ziel zu arbeiten stärkt Verbundenheit und fördert Wachstum. Eine stärkere Vernetzung zwischen den verschiedenen Feldern der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kindergottesdienst), wie auch mit den Jugendverbänden und anderen Trägern der christlichen Jugendarbeit, wird durch das neue Format gefördert.

Mehr Infos zum Format der Lernenden Gemeinschaft im EJW


Wir stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung

Henrik Struve

Struve, Henrik

Landesjugendreferent, Diakon

Mirjam Wahl

Wahl, Mirjam

Sekretariat und Service

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: