Das Indiacaspiel ist ansteckend. Fliegt der rote rund 25 cm große Federball durch die Luft, dann kommt jeder in seiner Nähe in Bewegung. Das klassische Spiel im Kreis, auf der Wiese, auf einem Parkplatz oder im Gemeindehaus macht deutlich: beim Indiaca wird jeder schnell integriert. Und jeder findet schnell ins Spiel - erlebt ein besonderes Miteinander. Seinen Siegeszug erlebte das Trimmgerät des Jahres 1972 schnell in Jungscharen und auf Freizeiten für Jugendliche. Seit jeher wird Indiaca auch in Turnierform gespielt. Die Begeisterung für Indiaca soll sich zukünftig wieder mehr verstärken - in anderen Worten - es soll ein wahres Indiacafieber ausbrechen.
Hashtag #indiacafieber
Die Idee ist mit der Deutschen CVJM-Indiaca Meisterschaft der Jugend am 29./30. Oktober 2016 in Renningen geboren. Unter dem Hashtag #indiacafieber hat der Ausrichter, die Evang. Jugend Malmsheim, Teilnehmer und Fans aufgerufen, sich über die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram zu vernetzen. Jeder konnte Bilder und Berichte mit dem Hashtag posten, um damit auf die Meisterschaft aufmerksam zu machen. Seitdem sind knapp 200 Beiträge auf beiden Kanälen zum #indiacafieber zu finden (www.instagram.com/ejmalmsheim/ und www.facebook.com/indiacafieber).
Vernetzung von Turnieren und Aktionen
Es ist eine Aktion, die auch zukünftig die Indiacafreunde vernetzen soll. Jeder der gerne Indiaca spielt kann hier weiterhin mit dem Hashtag #indiacafieber auf seine Aktivitäten hinweisen. Das Ziel ist, dass sich ein großes Indiaca-Netzwerk aufbaut und damit Indiaca in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird. Zudem laden wir alle Ausrichter von Indiacaturniere ein, unsere neue Turnierplattform für ihre Turnierausschreibung zu nutzen. Über das Portal www.sportturniere.net sollen zukünftig alle Turniere gebündelt zu finden sein.
Weitere Infos zum Indiacasport kann man per Mail erhalten (info@ejw-sport.de) und auf folgenden Seiten finden: